Es ist unmöglich, genau zu wissen, warum Ihr Sicherheitswarnungsbetrag kein Virusprogramm gibt, wenn Sie sicher sind, dass Sie ohne weitere Informationen installiert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung potenzieller Ursachen und was Sie tun können:
mögliche Ursachen
* Falsche Installation: Das Antivirenprogramm wurde möglicherweise nicht korrekt installiert. Dies kann auf Fehler während des Installationsprozesses, der unvollständigen Installation oder Konflikte mit anderer Software zurückzuführen sein.
* Behinderte Antivirus: Das Antivirenprogramm könnte versehentlich deaktiviert sein. Überprüfen Sie Ihr Systemablett oder Task -Manager für das Antiviren -Symbol. Wenn es dort ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und sehen Sie, ob es aktiviert ist.
* widersprüchliche Software: Ein weiteres Programm könnte Ihr Antivirus beeinträchtigen und verhindern, dass es richtig läuft. Dies kann eine Firewall, ein anderes Sicherheitsprogramm oder sogar ein Systemoptimierungswerkzeug sein.
* veraltetes Antivirus: Das Antivirenprogramm könnte veraltet sein und seine Definitionen sind nicht mehr auf dem neuesten Stand. Dies könnte dazu führen, dass es Bedrohungen verpasst und zu falschen Warnungen führen.
* Falsch positiv: Die Sicherheitswarnung könnte falsch positiv sein. Manchmal ordnet Sicherheitssoftware legitime Programme als Bedrohungen zu.
* Systemfehler: Ein Systemfehler könnte darin bestehen, dass das Antivirus korrekt startet oder ausgeführt wird.
* Stealth Malware: Eine besonders fortgeschrittene Malware könnte sich vor Ihrem Antivirus verstecken und verhindern, dass sie erkannt wird.
Was zu tun
1. Installieren Sie Ihr Antivirus neu: Die effektivste Lösung besteht darin, Ihr Antivirus vollständig zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Installationsanweisungen sorgfältig befolgen.
2. Überprüfen Sie nach Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihr Antivirenprogramm über die neuesten Updates und Definitionen verfügt.
3. Andere Sicherheitssoftware deaktivieren: Deaktivieren Sie vorübergehend andere Sicherheitssoftware, Firewalls oder Systemoptimierungstools, um festzustellen, ob sie Konflikte verursachen.
4. Systemschale überprüfen: Suchen Sie nach dem Antiviren -Symbol im Systemfach. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und überprüfen Sie, ob es aktiviert ist.
5. einen Scan ausführen: Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit Ihrem Antivirus aus, um festzustellen, ob Bedrohungen erkannt werden.
6. Systemprotokolle überprüfen: Suchen Sie nach Fehlermeldungen in Ihren Systemprotokollen, die ein Problem mit dem Antivirenprogramm anzeigen könnten.
7. Kontaktunterstützung: Wenn keines dieser Schritte funktioniert, wenden Sie sich an das Support -Team des Antivirus -Anbieters, um Hilfe zu erhalten.
Wichtiger Hinweis:
* Verlassen Sie sich nicht nur auf Sicherheitswarnungen: Seien Sie immer vorsichtig mit verdächtigen E -Mails, Links und Downloads.
* Halten Sie Ihr System aktualisiert: Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software regelmäßig auf Patch Schwachstellen.
* Verwenden Sie ein angesehenes Antivirenprogramm: Wählen Sie eine bekannte und vertrauenswürdige Antivirenlösung.
* Betrachten Sie eine zweite Meinung: Wenn Sie sich über einen Sicherheitsalarm nicht sicher sind, können Sie ein zweites Antivirenprogramm verwenden, um Ihren Computer zu scannen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie das Problem beheben und sicherstellen, dass Ihr Antivirenprogramm korrekt ausgeführt wird und Ihr System vor Bedrohungen schützt.