Es ist nicht genau zu sagen, dass Windows * beim Booten ein Virus auf einer Diskette sieht. Hier ist der Grund:
* Keine aktive Virus -Erkennung am Start: Während des Startvorgangs scannt Windows nicht aktiv nach Viren. Es konzentriert sich darauf, essentielle Systemdateien zu laden und die Hardware zu initialisieren.
* Startsektorviren: Der wahrscheinlichste Schuldige ist ein Bootsektor -Virus . Diese Arten von Viren infizieren den ersten Sektor einer Festplatte (einschließlich Diskettenscheiben), dem Bereich, in dem sich die Startanweisungen befinden. Wenn der Computer versucht, von der Diskettenscheibe aus zu starten, führt der Viruscode anstelle der legitimen Boot -Anweisungen aus und verursacht Probleme.
* Symptome, nicht Erkennung: Die Symptome, die Sie sehen (wie Fehlermeldungen oder ungewöhnliches Verhalten), sind das Ergebnis des Viruscode. Windows sehen nicht unbedingt das Virus selbst; Es sind die Handlungen des Virus, die die Probleme verursachen.
Hier ist was passiert:
1. Infektion: Ein Bootsektorvirus infiziert die Diskette.
2. Bootversuch: Sie versuchen, Ihren Computer von der Diskettenscheibe aus zu starten.
3. Virus wird ausgeführt: Der Viruscode wird anstelle der legitimen Boot -Anweisungen ausgeführt.
4. Symptome: Die Aktionen des Virus verursachen Probleme wie Fehlermeldungen, Einfrieren oder unerwartetes Verhalten.
Wichtige Hinweise:
* Antivirus -Software: Die Antiviren -Software kann Startsektorviren erkennen, aber normalerweise erfolgt dies, nachdem das Betriebssystem geladen hat.
* Startdisketten: Wenn Sie vermuten, dass eine Diskette infiziert ist, vermeiden Sie es, davon zu booten. Verwenden Sie stattdessen eine vertrauenswürdige Startdiskette (wie eine Windows -Installationsdisk), um auf den Computer zuzugreifen.
Infektion verhindern:
* Vermeiden Sie die Verwendung von Disketten: Disketten sind veraltet und sind leicht anfällig für Viren. Verwenden Sie sicherere Methoden wie USB -Laufwerke oder Cloud -Speicher für Daten.
* Antivirus -Software: Halten Sie ein zuverlässiges Antivirenprogramm auf Ihrem Computer aktualisiert.
* Startdiskette: Halten Sie immer eine vertrauenswürdige Startdiskette bei Infektionen zur Verfügung.
* Vorsicht mit Downloads: Laden Sie Dateien nur aus seriösen Quellen herunter.
Wenn Sie vermuten, dass eine Diskette infiziert ist, versuchen Sie nicht, davon zu starten. Entsorgen Sie stattdessen die Festplatte sicher.