Der Begriff "Computervirus" wird aus einigen Gründen verwendet:
* Analogie zu biologischen Viren: Das Verhalten von Computerviren ähnelt dem von biologischen Viren. Ein biologisches Virus infiziert einen Wirtsorganismus und repliziert sich selbst, ein Computervirus infiziert ein Computersystem und repliziert sich auf andere Systeme. Diese Analogie half den Menschen, das Konzept der böswilligen Software in den frühen Tagen zu verstehen.
* frühe Forschung: Der Begriff wurde 1983 von Fred Cohen, einem Informatiker, während seiner Forschung zur Computersicherheit geprägt. Er verwendete "Virus", um die selbstverständliche Natur des böswilligen Code, den er studierte, zu beschreiben.
* Leichtigkeit des Verständnisses: "Computervirus" ist ein einfacher und einprägsamer Begriff, der das Konzept der schädlichen Software effektiv vermittelt, die sich schnell ausbreitet und Ihren Computer beschädigen kann.
Während andere Begriffe wie "Malware" (bösartige Software) und "Wurm" (eine Art selbstreplizierende Malware) existieren, bleibt "Computervirus" der am häufigsten verwendete und leicht verstandene Begriff. Es ist zu einem etablierten Teil unseres Wortschatzes geworden, ähnlich wie "Spam" und "Phishing".
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Virus" manchmal locker verwendet werden kann, um jegliche Art von böswilliger Software zu beschreiben, auch wenn sich nicht alle Malware wie ein traditionelles Virus auf die gleiche Weise repliziert.