Es gibt keinen Computervirus, der als "schwarzer und gelbes Computervirus" bekannt ist. Dies ist wahrscheinlich ein Missverständnis oder ein Begriff, der in der Cybersecurity -Community nicht häufig verwendet wird.
Computerviren werden häufig nach ihren Eigenschaften oder Effekten benannt, wie:
* Trojanisches Pferd: Eine Art von Malware, die als legitime Software getarnt ist.
* Wurm: Eine Art von Malware, die sich ohne menschliche Interaktion selbst wiedersetzen und ausbreiten kann.
* Ransomware: Eine Art von Malware, die Ihre Dateien verschlüsselt und die Zahlung verlangt, um sie zu entsperren.
Es ist wichtig, sich der gemeinsamen Virennamen bewusst zu sein und zu verstehen, wie sie funktionieren. Wenn Sie auf ein verdächtiges Programm oder eine verdächtige Datei stoßen, konsultieren Sie am besten eine seriöse Cybersicherheitsquelle oder einen Profi, um Ratschläge zu erhalten.
, um sich vor Viren zu schützen:
* Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand: Software -Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, um Schwachstellen zu beheben.
* Verwenden Sie ein angesehenes Antivirenprogramm: Ein Antivirenprogramm kann Viren erkennen und entfernen.
* vorsichtig darüber, was Sie herunterladen und öffnen: Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken oder Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.
* Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien wiederherstellen, wenn sie von einem Virus infiziert sind.