Selbst wenn Sie Antiviren -Software laufen lassen, sollten Sie mehrere Schritte unternehmen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer infiziert ist:
1. Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus:
* Ihr vorhandenes Antivirus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Antivirus aktuell ist, und führen Sie einen vollständigen Systemscan aus. Dies kann je nach Festplattengröße und der Anzahl der Dateien viel Zeit in Anspruch nehmen. Lassen Sie es ununterbrochen abschließen.
* Ein zweiter Meinungsscanner: Laden Sie einen seriösen Scanner mit zweitem Opinion herunter und führen Sie sie aus, z. B. MalwareBytes (kostenlose Version verfügbar). Diese Scanner erkennen oft Malware, die Ihr primäres Antivirus möglicherweise vermissen könnte. Seien Sie vorsichtig, wo Sie dies herunterladen - verwenden Sie nur die offizielle Website.
2. Beobachten Sie verdächtige Aktivitäten:
* langsame Leistung: Insbesondere beim Boot-up können erhebliche Verlangsamungen ein Zeichen von Malware sein.
* ungewöhnliche Programme laufen: Überprüfen Sie Ihren Task -Manager (Strg+Shift+ESC unter Windows, Befehl+Speicherplatz und Geben Sie "Aktivitätsmonitor" auf MacOS) auf unbekannte Prozesse, die hohe CPU oder Speicher verbrauchen.
* Popups oder unerwünschte Anzeigen: Übermäßige oder aufdringliche Anzeigen, auch wenn sie nicht im Internet stöbern, sind eine rote Fahne.
* Änderungen an Ihren Browsereinstellungen: Unerwartete Änderungen an Ihrer Homepage-, Suchmaschinen- oder Browser -Erweiterungen.
* Unerklärte Netzwerkaktivität: Eine hohe Datennutzung ohne Erläuterung kann angeben, dass Malware mit externen Servern kommuniziert.
3. Vom Internet trennen:
Trennen Sie Ihren Computer sofort vom Internet (sowohl Wi-Fi als auch Ethernet), um zu verhindern, dass die Malware mit ihrem Befehl und dem Steuerserver ausbreitet oder kommuniziert.
4. Starten Sie in den abgesicherten Modus:
Starten Sie Ihren Computer neu und starten Sie in den abgesicherten Modus (die Methode variiert nur geringfügig von Ihrem Betriebssystem - suchen Sie online nach Anweisungen, die für Ihr Betriebssystem spezifisch sind). Der abgesicherte Modus startet Ihren Computer mit minimalen Treibern und Programmen, wodurch es für Malware schwieriger wird, auszuführen und möglicherweise einfacher zu entfernen. Führen Sie Ihre Scans im abgesicherten Modus erneut aus.
5. Systemwiederherstellung:
Wenn Sie System -Wiederherstellungspunkte aktiviert haben, versuchen Sie, Ihr System bis zu einem Punkt wiederherzustellen, bevor Sie die Infektion bemerkten. Dadurch wird Ihr System in einen früheren Zustand zurückgeführt und die Malware möglicherweise entfernt. Beachten Sie jedoch, dass dies auch alle seit diesem Wiederherstellungspunkt vorgenommenen Änderungen beseitigt.
6. Setzen Sie Ihr Betriebssystem erneut ein (letztes Ausweg):
Wenn alles andere fehlschlägt, ist die Neuinstallation Ihres Betriebssystems die gründlichste Möglichkeit, Malware zu entfernen. Dies ist ein drastischer Schritt, und Sie sollten Ihre wichtigen Daten im Voraus unterstützen (wenn möglich, tun Sie dies von einem anderen, sauberen Computer, um die Übertragung der Infektion zu vermeiden).
7. Betrachten Sie professionelle Hilfe:
Wenn es Ihnen unangenehm ist, diese Schritte selbst auszuführen oder wenn die Infektion bestehen bleibt, sollten Sie sich an einen Computerreparaturprofi wenden.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:
* Vorsichtig sein, Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert. Dies schließt Ihr Betriebssystem, Ihr Antiviren und andere Anwendungen ein.
* Verwenden Sie starke Passwörter.
* vorsichtig mit Phishing -E -Mails und verdächtigen Links.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Chancen, Malware aus Ihrem Computer zu entfernen, erheblich erhöhen, selbst wenn Ihr Antivirus sie zunächst nicht erkannt hat. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten immer regelmäßig zu sichern, um sich vor Datenverlust zu schützen.