Computerviren, die sich im Speicher ausblenden, um die Erkennung zu entkommen . Sie arbeiten von:
* Laden in Speicher :Einmal ausgeführt, einbetten sie sich in den RAM des Computers (Random Access Memory) ein.
* Abfangen von Systemaufrufen :Sie überwachen und ändern möglicherweise die Art und Weise, wie das Betriebssystem mit Dateien, Programmen und anderen Komponenten interagiert.
* ihre Anwesenheit versteckt :Sie verkleiden ihre Aktivitäten geschickt und machen es der traditionellen Antivirensoftware schwierig, sie zu erkennen.
Arten von Gedächtnis-Resident-Viren:
* Startsektorviren: Diese infizieren den Startsektor einer Festplatte und laden in den Speicher, wenn der Computer startet, wodurch es schwierig ist, zu entfernen.
* Dateiinfektoren: Sie können ausführbare Dateien infizieren (wie .exe, .com) und dann in den Speicher laden, wenn diese Dateien ausgeführt werden.
* Makroviren: Diese können Dokumente infizieren (wie Word- oder Excel -Dateien) und in den Speicher laden, wenn diese Dokumente geöffnet werden.
* Stealth -Viren: Diese sind besonders schwierig, da sie versuchen, ihre Präsenz zu maskieren, indem sie Systemanrufe abfassen und das Dateisystem so manipulieren, um ihre Aktivitäten zu verbergen.
Herausforderungen bei der Erkennung von Viren an der Gedächtnisanlage:
* Dynamische Natur :Ihr Verhalten ändert sich je nach Systemaktivität, sodass statische Erkennungsmethoden es schwierig machen, sie zu fangen.
* Versteckt im Speicher :Die herkömmliche Antiviren -Software scannt hauptsächlich Dateien, wodurch es schwieriger wird, Viren mit dem Speicher zu erkennen.
* Stealth -Techniken :Diese Viren verwenden häufig ausgefeilte Techniken, um der Erkennung durch Antivirus -Software zu entgehen.
Schutz vor Gedächtnisresidenzviren:
* Verwenden Sie ein angesehenes Antivirenprogramm :Wählen Sie ein Programm aus, das den Speicher aktiv überwacht und Viren mit Speicheranträgen erkennen und entfernen kann.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert :Aktualisieren Sie regelmäßig Ihr Betriebssystem und Ihre Antiviren -Software, um sicherzustellen, dass Sie den neuesten Schutz haben.
* Vorsichtig mit Downloads und E -Mail -Anhängen :Laden Sie Dateien nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und eröffnen Sie misstrauische E -Mail -Anhänge.
* Verwenden Sie eine Firewall :Eine Firewall verhindert den nicht autorisierten Zugriff auf Ihren Computer, wodurch Sie vor Infektionen schützen können.
* Übe gute Computerhygiene :Scannen Sie Ihren Computer regelmäßig nach Viren, vermeiden Sie die Verwendung von Raubkopiersoftware und achten Sie auf die Websites, die Sie besuchen.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbst mit dem besten Schutz schwierig zu eliminierende Viren von Gedächtnisanträgen sein kann. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer infiziert ist, können Sie sich am besten an einen qualifizierten Techniker wenden, um Unterstützung zu erhalten.