Es gibt keinen Standard oder häufig bekannt, der als "WAV -MD5 -Datei" in Dateiets bezeichnet wird. Der Begriff ist eine Kombination von scheinbar nicht verwandten Konzepten:
* WAV: Dies bezieht sich auf ein Wellenform -Audio -Dateiformat, einen gemeinsamen Audio -Dateityp.
* Md5: Dies ist eine kryptografische Hash -Funktion. Es generiert einen Hash-Wert von 128-Bit (16-Byte) (oft als Hexadezimalstring mit 32-Zeichen) aus Eingabedaten. Dieser Hash wird zur Überprüfung der Datenintegrität verwendet.
Was Sie wahrscheinlich begegnen, ist eine Situation, in der eine Dateien (eine Sammlung von Dateien) eine separate Datei enthält, die die MD5 -Überprüfungen der anderen Dateien im Set enthält. Diese MD5 -Prüfsummendatei * hat die ".wav` -Erweiterung selbst nicht; Vielmehr hätte es einen Dateinamen wie "md5sums", "pechsums.md5" oder ähnliches. Der * Inhalt * dieser Datei würde die MD5 -Hashes für jede WAV -Datei (und möglicherweise andere Dateien) im SET auflisten.
wie es funktioniert:
1. Hash -Berechnung: Ein Programm berechnet den MD5 -Hash jeder WAV -Datei im Satz.
2. Erstellung von Prüfsummendateien: Das Programm erstellt eine Datei, die den Dateinamen und den entsprechenden MD5 -Hash auflistet. Das Format dieser Datei variiert, aber in der Regel enthält jede Zeile den Hash und dann den Dateinamen, der durch einen Speicherplatz oder eine Registerkarte getrennt ist.
3. Überprüfung: Um die Integrität des Dateisatzes zu überprüfen, lädt jemand den Dateisatz und die Prüfsummendatei herunter. Anschließend führen sie auf jeder WAV -Datei ein MD5 -Prüfsummen -Dienstprogramm (wie `md5sum` unter Linux/macOS oder ein ähnliches Tool unter Windows) aus und vergleichen die generierten Hashes mit denen in der Prüfsummendatei. Wenn sie übereinstimmen, wurden die Dateien während des Downloads oder Speichers nicht beschädigt.
Kurz gesagt:Es gibt keine "WAV -MD5 -Dateien". Es gibt WAV -Dateien, und es gibt separate Dateien, die die MD5 -Hashes dieser WAV -Dateien (und möglicherweise andere Dateien) enthalten.