Klassifizierungen von Computerviren:
Abhängig von den verwendeten Kriterien gibt es viele Möglichkeiten, Computerviren zu klassifizieren. Hier sind einige gemeinsame Klassifizierungen:
nach Ziel:
* Startsektorviren: Infizieren Sie den Startsektor einer Festplatte, sodass es unmöglich ist, den Computer zu starten.
* Dateiviren: Infizieren Sie ausführbare Dateien, halten Sie sich an die Datei an und verbreiten Sie sie an andere Dateien.
* Makroviren: Infizieren Sie Makros, häufig in Dokumenten oder Tabellenkalkulationen, und können über E -Mail -Anhänge ausbreiten.
* Skriptviren: Infizieren Sie Skripte, häufig in Websites, und können Schwachstellen in Webbrowsern ausnutzen.
* Startsektor und Dateiviren: Kombinieren Sie die Eigenschaften beider und infizieren sowohl den Startsektor als auch den Dateien.
nach Ausbreitungsmethode:
* Parasitäre Viren: Binden Sie sich vorhandenen Programmen bei und verbreiten Sie sie über die Dateiausführung.
* Resident Viren: Bleiben Sie nach dem Infizieren eines Programms im Speicher und können Sie andere Dateien im Hintergrund infizieren.
* Nicht-Resident-Viren: Nur im Speicher wohnen, während sie aktiv sind und nicht dauerhaft ansässig sind.
* Mehrparteien -Viren: Kann mehrere Dateitypen infizieren und über verschiedene Methoden verbreitet werden.
nach Funktionalität:
* Trojanische Pferde: Verschließen Sie sich als legitime Software, führen Sie aber böswillige Aktionen aus.
* Würmer: Selbstreplizierern und verbreiten Sie sich in Netzwerken und nutzen häufig Schwachstellen aus.
* Logikbomben: Durch bestimmte Ereignisse ausgelöst und kann zerstörerische Handlungen ausführen.
* Ransomware: Verschlüsseln Sie Benutzerdateien und fordern die Zahlung für die Entschlüsselung.
* Spyware: Sammelt persönliche Informationen ohne Einwilligung der Benutzer.
* adware: Zeigt unerwünschte Anzeigen an.
nach Komplexität:
* einfache Viren: Führen Sie grundlegende Aktionen wie das Anzeigen einer Nachricht oder das Veräußerungsdaten durch.
* komplexe Viren: Beteiligen Sie fortschrittliche Techniken wie Verschlüsselung, Polymorphismus und Stealth zur Entdeckung.
nach Impact:
* Niedriger Auswirkungen: Verursachen geringfügige Unannehmlichkeiten wie das Anzeigen von Nachrichten oder die Verlangsamung der Leistung.
* hoher Wirkung: Verursachen erhebliche Schäden wie Datenverlust, Systemunfälle oder Netzwerkstörungen.
Andere Klassifizierungen:
* polymorphe Viren: Ändern Sie ihren Code, um die Erkennung durch Antivirus -Software zu vermeiden.
* Stealth -Viren: Verstecke ihre Präsenz vor Antivirensoftware.
* Multi-Thread-Viren: Führen Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig aus.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Klassifikationen sich nicht gegenseitig ausschließen und einige Viren in mehrere Kategorien fallen können. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass sich neue Virustypen ständig weiterentwickeln, sodass es entscheidend ist, über die neuesten Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben.