Hier sind drei Beispiele für Computerviren, die nach ihrem Typ kategorisiert sind:
1. Bootsektor -Virus:"Brain" (1986)
* Typ: Bootsektorvirus
* Ziel: Infiziert den Startsektor von Disketten und macht es schwierig, einen Computer zu starten.
* Auswirkung: Kann Daten beschädigen, den Computer unbrauchbar machen und sich auf andere Festplatten ausbreiten.
* Methode: Wiederholt sich im Startsektor und modifiziert dann die Startdateien des Systems, um sich beim Start zu laden.
2. Dateiinfektor:"Morris Worm" (1988)
* Typ: Wurm (Selbstreplizierungsprogramm)
* Ziel: Infizierte UNIX -Systeme über Netzwerkverbindungen.
* Auswirkung: Überlastete die Zielsysteme und machte sie unbrauchbar.
* Methode: Nutzte eine Sicherheitsanfälligkeit im UNIX -Betriebssystem aus, um sich selbst zu verbreiten.
3. Makrovirus:"Melissa" (1999)
* Typ: Makrovirus
* Ziel: Microsoft Word -Dokumente
* Auswirkung: Verbreiten Sie per E -Mail, infizierte Dateien und können dazu führen, dass der Computer abstürzt oder sich an andere sendet.
* Methode: Versteckt in Makros (kurze Programme, die in Dokumente eingebettet sind) und ausgelöst werden, wenn das Dokument geöffnet wird.
Wichtiger Hinweis: Dies sind nur einige Beispiele, und es werden ständig neue Viren erstellt. Es ist wichtig, über die neuesten Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Geräte zu ergreifen.