Mehrere Computerpraktiken verhindern Viren und den Download von bösartigem Code. Diese können weitgehend kategorisiert werden in:
Softwarepraktiken:
* Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software aktualisiert: Dies ist wohl der wichtigste Schritt. Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die von Malware ausgenutzte Schwachstellen beheben. Aktivieren Sie nach Möglichkeit automatische Aktualisierungen.
* Verwenden Sie ein angesehenes Antivirenprogramm: Installieren und regelmäßig aktualisieren Sie ein gutes Antivirenprogramm von einem vertrauenswürdigen Anbieter (z. B. Norton, McAfee, Bitdefender, Kaspersky). Erwägen Sie, eine Kombination aus Antiviren- und Anti-Malware-Software für einen breiteren Schutz zu verwenden.
* Verwenden Sie eine Firewall: Firewalls überwachen den Netzwerkverkehr und blockieren den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer. Die meisten Betriebssysteme umfassen eingebaute Firewalls. Stellen Sie sicher, dass es aktiviert und ordnungsgemäß konfiguriert ist.
* Nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen installieren: Laden Sie die Software nur von der offiziellen Website des Entwicklers oder der seriösen App -Stores (wie dem Microsoft Store oder dem Google Play Store) herunter. Seien Sie vorsichtig bei inoffiziellen Download -Websites oder -Torrents.
* automatische Software -Updates für Ihre Anwendungen aktivieren: Viele Anwendungen haben ihre eigenen Aktualisierungsmechanismen. Es ist genauso wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten, wie Ihr Betriebssystem auf dem Laufenden zu halten.
* Verwenden Sie für jedes Konto ein starkes, eindeutiges Passwort: Dies begrenzt den Schaden, wenn ein Konto beeinträchtigt wird. Verwenden Sie einen Passwort -Manager, um komplexe Passwörter sicher zu generieren und zu verwalten.
* scannen Sie Ihr System regelmäßig nach Malware: Selbst mit Antiviren -Software sind regelmäßige Scans wichtig, um alles zu fangen, was möglicherweise durchgeschöpft ist.
* Makros deaktivieren, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich: Makros in Dokumenten können zur Bereitstellung von Malware verwendet werden. Wenn Sie nicht wissen, dass die Quelle sicher ist und das Makro benötigt wird, deaktivieren Sie sie.
* Überlegen Sie, wie sandkäfig Umgebungen verwendet werden: Mit Sandbox -Programmen können Sie nicht vertrauenswürdige Anwendungen in einer isolierten Umgebung ausführen und verhindern, dass sie Ihrem Hauptsystem schädigen.
Durchsuchen und Herunterladen von Praktiken:
* Vorsichtig sein, wenn Sie Links und Anhänge klicken: Vermeiden Sie es, auf Links zu klicken oder Anhänge aus unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Quellen zu öffnen, auch wenn sie von jemandem stammen, den Sie kennen (ihr Konto kann beeinträchtigt werden).
* Überprüfen Sie die Sender -E -Mail -Adressen: Überprüfen Sie die E -Mail -Adressen sorgfältig auf Tippfehler oder Inkonsistenzen, bevor Sie Anhänge öffnen oder auf Links klicken.
* Überlinks vor Klicken: überlinks schweben: Dies zeigt häufig die tatsächliche URL, auf die die Linkpunkte angezeigt werden, sodass Sie potenziell verdächtige Websites identifizieren können.
* Vermeiden Sie es, verdächtige Websites zu besuchen: Halten Sie sich von Websites mit fragwürdigen Inhalten fern, die illegal kostenlose Software oder Filme anbieten, oder solche mit schlechten Sicherheitspraktiken (z. B. Websites mit veralteten SSL-Zertifikaten oder übermäßigen Pop-ups).
* Denken Sie an, bevor Sie herunterladen: Laden Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und nur, wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie sie benötigen.
* Verwenden Sie einen Browser mit integrierten Sicherheitsfunktionen: Moderne Browser wie Chrome, Firefox und Edge verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen, mit denen böswillige Websites und Downloads blockiert werden können.
* Popup-Blocker aktivieren: Popup-Anzeigen werden häufig zur Bereitstellung von Malware verwendet.
Hardwarepraktiken (weniger häufig, aber relevant):
* Verwenden Sie körperliche Sicherheitsmaßnahmen: Schützen Sie Ihren Computer vor nicht autorisierten physischen Zugang. Dies verhindert, dass jemand Malware direkt installiert.
Durch die Kombination dieser Software- und Browsing -Praktiken verringern Sie Ihr Infektionsrisiko erheblich durch Viren und böswillige Code. Denken Sie daran, dass keine einzige Praxis einen vollständigen Schutz bietet. Ein vielschichtiger Ansatz ist entscheidend.