Es gibt keine einzige Windows -Funktion, die, wenn sie deaktiviert ist, eine vollständige Malwareentfernung garantiert. Der Desinfektionsprozess beruht auf mehreren Faktoren, einschließlich der verwendeten Antivirensoftware und der Gründlichkeit des Scans. Deaktivieren Sie jedoch
Systemwiederherstellung ist ein entscheidender Schritt.
Die Systemwiederherstellung erstellt Wiederherstellungspunkte, mit denen das System in einen vorherigen Zustand zurückgeführt werden kann. Wenn Malware Systemdateien geändert hat, werden diese Änderungen möglicherweise wiederhergestellt, wenn die Systemwiederherstellung aktiviert ist. Das Deaktivieren verhindert, dass die Malware während einer Systemwiederherstellung wieder hergestellt wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wiederherstellung des Systems nach * nach einem vollständigen Scan und Entfernen der Malware und nicht zuvor durchgeführt werden sollte. Wenn Sie es vorher deaktivieren, wird es möglicherweise schwieriger, sich zu erholen, wenn der Desinfektionsprozess fehlschlägt oder unerwartete Probleme verursacht. Außerdem wird die Wiederherstellung des Systems nach Abschluss des Prozesses nachdrücklich empfohlen.
Andere Funktionen können indirekt helfen, wie z. B. das Deaktivieren unnötiger Startup -Programme, die Vektoren für Malware sein könnten. Die Behinderung der Systemwiederherstellung ist jedoch am direkte relevant, um die Rückgabe der Malware durch Systemwiederherstellung zu verhindern. Denken Sie daran, dass eine erfolgreiche Desinfektion einen mehrstufigen Ansatz erfordert, einschließlich eines gründlichen Scans, der Entfernung infizierter Dateien und der Aktualisierung der Systemsoftware.