Computerviren beginnen, wenn böswilliger Code, der als etwas Harmlos verkleidet ist, auf einem Computer ausgeführt wird. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie es passiert:
1. Die Infektion:
* Nutzlücken ausnutzen: Viren richten sich häufig auf Sicherheitsfehler in Software (wie Betriebssysteme, Browser oder Anwendungen). Diese Mängel werden häufig von Entwicklern gepatcht, aber Benutzer aktualisieren ihre Software möglicherweise nicht regelmäßig, sodass sie anfällig sind.
* Social Engineering: Viren können sich durch Tricks verbreiten, die die Benutzer davon überzeugen, sie herunterzuladen und auszuführen. Dies kann beinhalten:
* Phishing -E -Mails: E -Mails, die aus legitimen Quellen stammen, aber böswillige Links oder Anhänge enthalten.
* gefälschte Software -Downloads: Websites, die gefälschte Versionen beliebter Software anbieten, die tatsächlich Viren enthalten.
* Drive-by-Downloads: Besuchen Sie Websites, die Malware automatisch ohne Ihr Wissen auf Ihren Computer herunterladen.
* Physische Medien: Viren können sich auch über abnehmbare Medien wie USB -Laufwerke oder CDs ausbreiten, wenn sie infizierte Dateien enthalten.
2. Ausführung:
* Sobald der böswillige Code auf Ihrem Computer ist, muss er ausgeführt (ausgeführt), damit das Virus aktiv werden kann. Dies kann auf verschiedene Arten passieren:
* Öffnen eines infizierten Ansatzes: Dies ist bei E -Mail -Viren üblich.
* Klicken Sie auf einen böswilligen Link: Dies kann zu einem Download des Virus oder einer Website führen, die versucht, es zu installieren.
* Ausführen eines infizierten Programms: Dies könnte ein scheinbar harmloses Programm sein, das tatsächlich infiziert ist, oder ein Programm, das von einer verdächtigen Quelle heruntergeladen wurde.
3. Verbreitung:
* Nachdem das Virus aktiv ist, kann es sich auf verschiedene Weise auf andere Computer ausbreiten:
* selbst replizieren: Das Virus kann Kopien von sich selbst erstellen und sie auf andere Dateien oder Ordner auf Ihrem Computer verteilen.
* sich an andere Benutzer senden: Einige Viren können infizierte E -Mails oder Nachrichten an Ihre Kontakte senden und die Infektion weiter verbreiten.
* Verwenden von Netzwerkschwachstellen: Viren können Sicherheitsmängel in Ihrem Netzwerk ausnutzen, um sich auf andere Computer zu verbreiten.
4. Auswirkungen:
* Sobald sich ein Virus auf Ihrem Computer befindet, kann es eine Vielzahl von Auswirkungen haben, einschließlich:
* Datendiebstahl: Viren können Ihre persönlichen Daten, Passwörter und Finanzdaten stehlen.
* Systemschaden: Sie können Ihre Dateien beschädigen, Ihre Daten löschen oder Ihren Computer unbrauchbar machen.
* weiter ausbreiten: Sie können sich auf andere Computer ausbreiten und die gesamten Netzwerke beschädigen.
* Dienstleugnung: Einige Viren können die Ressourcen Ihres Computers überladen und es langsam oder nicht mehr reagieren.
sich selbst schützen:
* Software auf dem Laufenden halten: Installieren Sie Sicherheitsupdates und Patches, sobald sie verfügbar sind.
* Verwenden Sie ein angesehenes Antivirenprogramm: Halten Sie es auf dem Laufenden und führen Sie regelmäßige Scans durch.
* vorsichtig darüber, was Sie herunterladen und öffnen: Öffnen Sie keine verdächtigen Anhänge, klicken Sie auf unbekannte Links oder laden Sie Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunter.
* Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien im Falle eines Virusangriffs wiederherstellen.
* Verwenden Sie starke Passwörter und ändern Sie sie regelmäßig: Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Konten vor gefährdetem Schutz schützen.