Es scheint, als würden Sie auf ein irreführendes Programm stoßen, das vorgibt, "Sicherheitszentrum -Virus" zu sein. Dies ist eine häufige Taktik, die von böswilliger Software verwendet wird, um Benutzer dazu zu bringen, Maßnahmen zu ergreifen, die den Betrügern zugute kommen.
Wichtig: Das Sicherheitszentrum ist ein legitimer Bestandteil von Windows. Es ist kein Virus selbst.
Hier erfahren Sie, was Sie wahrscheinlich erleben:
1. Vertrauen Sie nicht Pop-ups oder Warnungen: Wenn Sie ein Pop-up oder Alarm sehen, der behauptet, Ihr Computer habe ein "Sicherheitszentrum-Virus" und fordert sofortige Maßnahmen, klicken Sie auf nichts . . Dies sind oft Betrug, die Ihre persönlichen Daten oder Ihr Geld stehlen.
2. Überprüfen Sie Ihr Sicherheitszentrum: Öffnen Sie Ihr Windows Security Center (suchen Sie in der Windows -Suchleiste) und überprüfen Sie die Einstellungen für den Schutz der Viren. Wenn Ihre Antivirus-Software aktuell und ausgeführt ist, ist Ihr Computer wahrscheinlich geschützt.
3. Ein vollständiger Systemscan ausführen: Wenn Sie besorgt sind, führen Sie mit Ihrer Antivirus -Software einen vollständigen Systemscan durch. Dadurch werden Ihren Computer auf echte Malware überprüft.
4. Betrachten Sie ein angesehenes Antivirenprogramm: Wenn Sie noch keine haben, sollten Sie ein seriöses Antivirenprogramm eines bekannten Unternehmens wie McAfee, Norton oder Bitdefender installieren.
5. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links oder laden Sie Dateien herunter: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Links aus unbekannten Quellen klicken oder Dateien von Websites herunterladen, denen Sie nicht vertrauen.
Wenn Sie bereits einem Betrug zum Opfer gefallen sind:
* Geben Sie keine persönlichen Informationen an: Geben Sie Ihre Kreditkartendaten, die Sozialversicherungsnummer oder andere persönliche Informationen nicht an alle, die behaupten, ein "Sicherheitszentrum -Virus" entfernen zu können.
* Wenden Sie sich an Ihre Bank- und Kreditkartenfirma: Wenn Sie bereits Finanzinformationen erhalten haben, wenden Sie sich sofort an Ihre Bank und Ihr Kreditkartenunternehmen.
* den Betrug melden: Melden Sie den Betrug den Behörden wie die Federal Trade Commission (FTC) oder Ihre örtliche Polizeibehörde.
Denken Sie daran: Lassen Sie sich nicht von Angsttaktiken täuschen. Bleiben Sie ruhig, nehmen Sie sich Zeit und befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Computer zu schützen.