Es ist schwierig, 100% sicher zu sein, wenn Ihr Computer Spyware ohne spezielle Tools hat, aber hier sind einige rote Fahnen, die eine Infektion anzeigen könnten:
Leistungsprobleme:
* Verlangsamungen: Plötzlich träge Leistung, besonders beim Surfen im Internet.
* Häufige Abstürze: Unerwartete Herunterfahren oder Anwendungen werden gefriert.
* High CPU und Speicherverbrauch: Ihr Computer kann heiß ausgeführt werden, und Sie sehen eine Menge Aktivität im Task -Manager.
* Festplattenaktivität: Sie könnten Ihre Festplatte ständig laufen hören, auch wenn Sie nichts Intensives tun.
ungewöhnliches Verhalten:
* Popups und Anzeigen: Unerwünschte Pop-ups, Anzeigen oder Browser-Umleitungen, die nicht verschwinden.
* Unerwartete Browseränderungen: Ihre Homepage-, Suchmaschinen- oder Standardeinstellungen werden ohne Ihre Zustimmung geändert.
* Neue Symbolleisten oder Erweiterungen: Sie sehen unbekannte Symbolleisten oder Browser -Erweiterungen, die Sie nicht installiert haben.
* verdächtige Programme: Sie finden Programme, die Sie nicht erkennen oder nicht installiert haben.
* Erhöhte Datennutzung: Ihre Internetdatennutzung kann ansprechen, ohne dass Sie wissen, warum.
Sicherheitswarnungen:
* Antivirus -Warnungen: Ihr Antivirenprogramm erkennt verdächtige Aktivitäten oder Quarantänedateien.
* Firewall -Benachrichtigungen: Ihre Firewall blockiert verdächtige Verbindungen.
Datenschutzbedenken:
* verlorene oder gestohlene persönliche Informationen: Sie bemerken den unbefugten Zugriff auf Ihre Konten oder personenbezogenen Daten.
* ungewöhnliche E -Mails oder Nachrichten: Sie erhalten Spam -E -Mails oder Nachrichten, die seltsam oder misstrauisch erscheinen.
* Mikrofon- oder Webcam -Aktivität: Sie hören seltsame Geräusche oder bemerken, dass Ihr Webcam -Licht eingeschaltet wird, ohne dass Sie es benutzen.
wie man weiter untersucht:
1. Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus: Verwenden Sie Ihre Antiviren -Software, um einen vollständigen Scan Ihres Computers durchzuführen.
2. Verwenden Sie ein dediziertes Anti-Spyware-Tool: Tools wie MalwareBytes oder Spyhunter wurden speziell zum Erkennen und Entfernen von Spyware entwickelt.
3. Überprüfen Sie Ihre installierten Programme: Gehen Sie zu Ihrem Bedienfeld (Windows) oder Anwendungsordner (MAC), um festzustellen, ob verdächtige Programme aufgeführt sind.
4. Überprüfen Sie Ihre Browser -Erweiterungen und -einstellungen: Stellen Sie sicher, dass keine unbekannten oder verdächtigen Erweiterungen installiert sind und dass Ihre Homepage, Ihre Suchmaschine und andere Einstellungen nicht geändert wurden.
5. Setzen Sie Ihren Browser zurück: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Browser kompromittiert wurde, versuchen Sie, ihn auf seine Standardeinstellungen zurückzusetzen.
6. Auf ungewöhnliche Netzwerkverbindungen überprüfen: Verwenden Sie Ihre Firewall -Einstellungen oder ein Netzwerküberwachungstool, um festzustellen, ob verdächtige Verbindungen hergestellt werden.
Prävention ist der Schlüssel:
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Installieren Sie die neuesten Updates für Ihr Betriebssystem, Ihre Antivirus -Software und Ihr Browser.
* vorsichtig über Downloads: Laden Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
* Denken Sie an, bevor Sie klicken: Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links oder Anhänge zu klicken.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Erstellen Sie eindeutige, starke Passwörter für alle Ihre Konten.
* Achten Sie auf Phishing -Betrug: Geben Sie keine persönlichen Informationen auf verdächtigen Websites oder per E -Mails an.
Denken Sie daran, wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer Spyware hat, ist es am besten, professionelle Hilfe von einem Computersicherheitsexperten zu suchen. Sie können eine gründliche Analyse bereitstellen und Ihnen helfen, alle möglicherweise vorhandenen Malware zu entfernen.