Sie können nicht definitiv feststellen, ob eine Website * ein Virus auf die gleiche Weise hat, wie Sie eine Datei scannen können. Websites "tragen" Viren nicht wie Dateien. Stattdessen können sie verwendet werden, um * Malware zu liefern oder böswillige Aktivitäten durchzuführen. Sie suchen also nach Anzeichen von böswilliger Absicht oder Verhalten, nicht nach einem direkt auf dem Server der Website befindlichen Virus.
Hier sind einige rote Fahnen, die darauf hinweisen, dass eine Website böswillig oder gefährlich ist:
* verdächtige URL: Suchen Sie nach Missschüttungen bekannter Websites (z. B. gooogle.com), ungewöhnlichen Zeichen oder übermäßig langen und komplexen URLs.
* ungesicherte Verbindung (http anstelle von https): Das Vorhängeschlossymbol und "https://" am Anfang der URL zeigen eine sichere Verbindung an. Ein Mangel daran ist ein wichtiges Warnzeichen.
* übermäßige Popups oder aufdringliche Anzeigen: Während einige Websites Anzeigen haben, sind eine überwältigende Anzahl von Pop-ups, insbesondere diejenigen, die schwer zu schließen sind, misstrauisch.
* Anfragen für ungewöhnliche Berechtigungen: Wenn eine Website nach dem Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon oder die Dateien ohne klare Grund in Bezug auf ihre Funktion fragt, seien Sie vorsichtig.
* Grammatik- und Rechtschreibfehler: Schlecht geschriebene Inhalte deuten oft auf eine hastig erstellte, potenziell böswillige Seite vor.
* Unbekannte oder nicht vertrauenswürdige Website: Wenn Sie noch nie von der Website gehört haben oder es sich nicht um eine seriöse Quelle handelt, markenreich.
* ungewöhnliche Downloads oder Installationen: Wenn die Website Dateien automatisch herunterlädt oder Sie auffordert, Software ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu installieren, handelt es sich um eine riesige rote Flagge.
* Verdächtige Anfragen nach persönlichen Informationen: Legitime Websites fordern selten sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Sozialversicherungsnummern an, es sei denn, dies ist durch einen sicheren und vertrauenswürdigen Prozess.
* Ihre Antivirus -Software warnt Sie: Ihr Antivirenprogramm ist Ihre erste Verteidigungslinie. Achten Sie genau auf Warnungen oder Warnungen, die es generiert.
* Website sieht unprofessionell oder veraltet aus: Eine schlecht gestaltete oder veraltete Website kann zwar nicht immer ein Zeichen für böswillige Absichten, ein Zeichen der Vernachlässigung sein, was sie anfälliger für Kompromisse macht.
Wichtiger Hinweis: Kein einziger Indikator garantiert, dass eine Website bösartig ist. Mehrere rote Fahnen zusammen schlagen ein Risiko stark vor. Im Zweifelsfall ist es immer sicherer, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und die Website zu vermeiden.
Wenn Sie eine verdächtige Website besucht haben und besorgt sind, führen Sie einen vollständigen Scan Ihres Computers mit Ihrer Antivirus -Software aus. Überprüfen Sie auch die Geschichte Ihres Browsers und löschen Sie alle Cookies oder zwischengespeicherten Daten von der verdächtigen Website.