Sie sollten
niemals Schließen Sie eine von Virus infizierte Festplatte direkt an einen gesunden Computer an, um ihn zu sichern. Dies besteht Risiken, Ihr gesundes System zu infizieren. Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem Sicherungsprozess sicher behandelt werden können:
1. Isolation ist der Schlüssel:
* Dedizierter, sauberer Computer: Die absolut sicherste Methode besteht darin, einen vollständig separaten, sauberen Computer zu verwenden, der nie dem infizierten Laufwerk ausgesetzt war und über eine über aktuelle Antivirensoftware verfügt. Dieser Computer sollte idealerweise ausschließlich für diesen Zweck gewidmet sein, um das Risiko einer Kontamination zu minimieren. Eine virtuelle Maschine (VM) auf einem gesunden Computer kann ebenfalls funktionieren. Stellen Sie jedoch sicher, dass die VM ordnungsgemäß konfiguriert und aus dem Host -Betriebssystem isoliert ist.
* externes Gehäuse: Schließen Sie die infizierte Festplatte mit einem externen Gehäuse an den sauberen Computer an. Dies schafft eine physische Barriere und verhindert eine versehentliche Datenübertragung, wenn etwas mit dem Gehäuse schief geht.
* Netzwerkisolierung (Fortgeschritten): Wenn Sie außergewöhnlich vorsichtig sind, sollten Sie eine Netzwerk -Isolationstechnik verwenden. Sie können das infizierte Laufwerk an ein separates, isoliertes Netzwerksegment anschließen, das keinen Zugriff auf Ihr Hauptnetzwerk oder Ihre Internetverbindung hat. Dies ist komplexer, bietet aber den stärksten Schutz.
2. Scan- und Sicherungsmethode:
* Voller Scan mit Antivirus: Führen Sie vor dem Versuch eines Backups einen virus -Scan des infizierten Laufwerks *auf dem isolierten Computer *durch. Verwenden Sie ein angesehenes und aktuelles Antivirenprogramm. Lassen Sie den Scan abgeschlossen werden - es kann lange dauern.
* Quarantäne oder Löschen infizierte Dateien: Basierend auf Ihren Antiviren -Scan -Ergebnissen Quarantäne oder löschen Sie alle identifizierten infizierten Dateien. Dies verringert das Risiko, das Virus während des Sicherungsprozesses zu verbreiten. Versuchen Sie nicht, die Dateien zu reparieren oder zu reparieren, es sei denn, Sie sind sich der Sicherheit absolut sicher.
* Bildsicherung (empfohlen): Der sicherste Weg, um das Laufwerk zu sichern, besteht darin, ein Festplattenbild zu erstellen. Dies ist eine Bit-für-Bit-Kopie des gesamten Laufwerks. Beliebte Tools umfassen:
* Macrium reflektiert (Fenster): Kostenlose und bezahlte Versionen verfügbar.
* Easyus todo Backup (Windows): Kostenlose und bezahlte Versionen verfügbar.
* Clonezilla (Windows, Linux, macOS): Frei und offen.
* Zeitmaschine (macOS): Eingebaute Backup-Lösung.
Die Bilddatei sollte in externem Speicher gespeichert werden (wie eine zweite externe Festplatte oder eine Netzwerkfreigabe auf dem sauberen Computer), * nicht * auf denselben Computer wie Ihr sauberes Laufwerk.
* Datei-by-Datei-Sicherung (weniger sicher): Wenn Sie sicher sind, dass die Infektion bestimmte Dateien enthalten ist (und Sie die offensichtlichen Bedrohungen gescannt und unter Quarantäne gestellt/gelöscht haben), können Sie * in Betracht ziehen, nur die gesunden Dateien zu sichern. Dies ist jedoch riskanter und sollte nur dann getan werden, wenn Sie einen sehr guten Grund zu der Annahme haben, dass dies sicher ist und Sie die Risiken verstehen.
3. Post-Backup:
* wegwerfen oder sicher zerstören: Sobald Sie eine Sicherung haben, sollte die infizierte Festplatte sicher entsorgt oder professionell saniert werden, um eine weitere Kontamination zu verhindern. Das einfache Löschen von Dateien ist nicht ausreichend.
Wichtige Überlegungen:
* Datenwiederherstellung: Wenn das Ziel die Datenwiederherstellung ist, kann der Versuch, die Sicherung aus dem Bild wiederherzustellen, das Virus weiter verbreiten. Seien Sie äußerst vorsichtig und verwenden Sie den isolierten, sauberen Computeransatz. Betrachten Sie professionelle Datenwiederherstellungsdienste, wenn Sie sich nicht sicher sind.
* Professionelle Hilfe: Wenn Sie sich mit einem dieser Schritte unwohl fühlen, sollten Sie sich bei der Suche nach Hilfe eines qualifizierten IT -Fach- oder Datenwiederherstellungsspezialisten in Betracht ziehen. Sie verfügen über die Erfahrungen und Werkzeuge, um solche Situationen sicher und effektiv zu bewältigen.
Der Schlüssel besteht darin, die Sicherheit Ihrer gesunden Systeme vor allem zu priorisieren. Ein vorsichtiger, methodischer Ansatz ist im Umgang mit infizierten Laufwerken von entscheidender Bedeutung.