Es ist unmöglich, Ihnen eine einzige, genaue Statistik über den Prozentsatz der von Viren infizierten Computern zu geben. Hier ist der Grund:
* Datenvielfalt: Unterschiedliche Quellen verwenden unterschiedliche Methoden zum Sammeln und Analysieren von Daten, sodass sich ihre Statistiken wahrscheinlich unterscheiden.
* sich ständig weiterentwickelnde Bedrohung: Die Bedrohungslandschaft ändert sich schnell. Neue Viren entstehen, einige sind erfolgreicher als andere, und es werden ständig Sicherheitssoftware -Updates veröffentlicht.
* Definition von "infiziert": Was eine "Infektion" ausmacht, variiert. Bedeutet es ein Virus, das bemerkenswerte Schaden verursacht oder nur ein kleines Malware -Programm?
* Benutzerverhalten: Benutzerverhalten ist ein wesentlicher Faktor. Computer, die achtlos verwendet werden (z. B. auf verdächtige Links, das Herunterladen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen), werden viel wahrscheinlicher infiziert.
Anstelle eines einzelnen Prozentsatzes können wir Folgendes sagen:
* Millionen betroffener Computer: Millionen von Computern sind jedes Jahr mit Malware infiziert.
* erhöhte mobile Bedrohungen: Malware wird auf mobilen Geräten, insbesondere Android -Telefonen, immer häufiger.
* Trend von gezielten Angriffen: Gezielte Angriffe, die darauf abzielen, bestimmte Informationen zu stehlen oder Unternehmen zu stören, steigen.
* Ransomware wächst: Ransomware -Infektionen werden häufiger und anspruchsvoller.
Was können Sie tun:
* Verwenden Sie ein angesehenes Antivirenprogramm.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert.
* vorsichtig beim Herunterladen von Dateien.
* bewusst von Phishing Betrug.
* Verwenden Sie starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
* Sichern Sie Ihre wichtigen Daten regelmäßig.
Denken Sie daran, dass Sie auf dem Laufenden bleiben und vorbeugende Maßnahmen ergreifen können, um sich vor Malware -Infektionen zu schützen.