Ein Wurmvirus zu beseitigen, erfordert einen mehrstufigen Ansatz. Es gibt keine einzige "Magic Bullet", und die spezifischen Schritte können je nach Art des Wurms und Ihrem Betriebssystem variieren. Hier ist jedoch eine allgemeine Strategie:
1. Vom Netzwerk trennen: Trennen Sie Ihren Computer sofort vom Internet (sowohl Wi-Fi als auch Ethernet) und andere Netzwerke. Dies verhindert, dass sich der Wurm auf andere Geräte ausbreitet und möglicherweise weitere Anweisungen von seinem Schöpfer erhält.
2. Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit aktualisierter Antivirensoftware aus:
* Stellen Sie sicher, dass Ihr Antiviren auf dem neuesten Stand ist: Ein entscheidender Schritt oft übersehen. Veraltete Antivirensoftware ist gegen neuere Bedrohungen unwirksam. Überprüfen Sie nach Updates und installieren Sie sie sofort.
* Full Systemscan durchführen: Dies ist kein schneller Scan. Es überprüft jede Datei und jedes Verzeichnis auf Ihrer Festplatte. Dies wird einige Zeit dauern.
* Betrachten Sie einen zweiten Meinungsscan: Wenn Ihr primäres Antivirus nichts findet oder wenn Sie eine anhaltende Infektion vermuten, führen Sie einen Scan mit einem anderen seriösen Antivirenprogramm (z. B. Malwarebytes, HitmanPro) durch. Diese erkennen oft Dinge, die Ihr primäres Antivirus vermissen könnte.
3. Boot im abgesicherten Modus:
* abgesicherter Modus Startet Ihren Computer mit minimalen Treibern und Programmen, wodurch es für den Wurm schwieriger wird, zu funktionieren und den Entfernungsprozess zu stören. Die genaue Methode zum Booten in den abgesicherten Modus hängt von Ihrem Betriebssystem ab (suchen Sie online nach "Start in den abgesicherten Modus [Ihr Betriebssystem]").
* Führen Sie Ihren Antivirus -Scan im abgesicherten Modus erneut aus: Dies verbessert die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Entfernung.
4. Entfernen Sie infizierte Dateien (falls identifiziert):
* Ihr Antivirus kann bestimmte infizierte Dateien identifizieren. löschen Sie sie nicht einfach manuell. Ihr Antivirus könnte sie unter Quarantäne stellen, was sicherer ist. Wenn nicht, befolgen Sie die Anweisungen des Antivirus zum Entfernen.
5. Suchen Sie nach Startprogrammen:
* Würmer installieren sich häufig so, dass sie automatisch ausgeführt werden, wenn Ihr Computer startet. Überprüfen Sie Ihre Startprogramme (die Methode hierfür hängt auch von Ihrem Betriebssystem ab) und entfernen Sie alle verdächtigen Einträge.
6. Stellen Sie das System zu einem vorherigen Punkt wieder her (wenn möglich):
* Wenn Sie System -Wiederherstellungspunkte aktiviert haben, versuchen Sie, Ihr System auf einen Punkt zu restaurieren. * Bevor * Sie die Infektion bemerkt haben. Dies ist eine riskante Option, wenn der Wiederherstellungspunkt der Infektionszeit zu nahe ist, da der Wurm möglicherweise noch vorhanden ist.
7. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software: Schwachstellen in veralteten Software sind häufige Einstiegspunkte für Würmer. Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und Ihre gesamte Software (insbesondere Ihr Browser und seine Plugins) vollständig aktualisiert sind.
8. Ändern Sie Ihre Passwörter:
* Wenn der Wurm Ihr System beeinträchtigt hat, kann er Zugriff auf Ihre Passwörter haben. Ändern Sie alle Ihre Passwörter, insbesondere für Online -Banking, E -Mails und andere sensible Konten.
9. Betrachten Sie professionelle Hilfe: Wenn Sie den Wurm nicht selbst entfernen, wenden Sie sich an einen Computerreparaturprofi oder einen IT -Spezialisten.
Wichtige Überlegungen:
* Sichern Sie Ihre wichtigen Daten: Vor dem Versuch einer dieser Schritte in einen externen Laufwerk oder einen Cloud -Speicher. Dies ist entscheidend, falls während des Entfernungsprozesses etwas schief geht.
* vorsichtig gegenüber gefälschten Antivirenprogrammen: Achten Sie auf Websites oder Pop-ups, die versprechen, Malware zu entfernen. Viele sind selbst Betrug. Halten Sie sich an eine bekannte und angesehene Antiviren-Software.
Wenn Sie eine Wurminfektion vermuten, handeln Sie schnell und entschlossen. Je länger es auf Ihrem System bleibt, desto größer ist das Risiko von Datenverlust und weiteren Schäden.