Ein Computervirus wird nicht an einem physischen Ort wie einer Fabrik erstellt. Stattdessen ist es ein Code, der von einem Programmierer geschrieben wurde, oft mit böswilliger Absicht. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* der Schöpfer: Viren werden von Einzelpersonen oder Gruppen mit Programmierfähigkeiten erstellt. Diese könnten sein:
* Cyberkriminelle: Suche nach finanziellen Gewinn, Datendiebstahl oder Störung.
* Hacktivisten: Ziel, eine politische oder soziale Aussage abzugeben.
* Forscher: Studieren von Malware, um Gegenmaßnahmen zu verstehen und zu entwickeln (obwohl sie ethische Vorkehrungen treffen, um die Ausbreitung zu verhindern).
* Der "Workshop": Der Viruscode selbst wird mit Programmiersprachen geschrieben. Der eigene Computer des Programmierers, der mit der erforderlichen Software ausgestattet ist, fungiert als "Workshop".
* Verteilung: Einmal erstellt, kann ein Virus auf zahlreiche Arten verbreitet werden:
* E -Mail -Anhänge: Als legitime Dateien verkleidet.
* infizierte Websites: Nutzlager für die Installation von Malware bei Besuch ausnutzen.
* Software -Downloads: Mit scheinbar harmlosen Programmen gebündelt.
* USB -Laufwerke: Automatisch auf verbundene Geräte kopieren.
Im Wesentlichen wird ein Computervirus im digitalen Bereich in den Codezeilen geboren, die von einem Programmierer geschrieben wurden. Wo dieser Programmierer physisch gelegen ist, ist irrelevant; Das Internet ermöglicht es ihnen, ihre Kreationen weltweit zu verbreiten.