Es gibt einige Möglichkeiten, Programme unter Linux zu deinstallieren, abhängig von Ihrem Vertriebs- und Paketmanager. Hier sind die häufigsten Methoden:
Verwenden Sie den Paketmanager:
Dies ist die häufigste und empfohlene Methode. Die meisten Linux -Distributionen verwenden Paketmanager, um Software zu installieren und zu verwalten. Hier sind einige beliebte Paketmanager und deren Deinstallationsbefehle:
* apt (Debian/Ubuntu/Linux Mint):
`` `bash
sudo apt entfernen
`` `
In diesem Befehl wird das angegebene Paket und alle nicht mehr benötigten Abhängigkeiten entfernt.
* yum (Red Hat/Centos/Fedora):
`` `bash
sudo yum entfernen
`` `
Dieser Befehl entfernt das angegebene Paket und alle Abhängigkeiten, die nicht mehr benötigt werden.
* DNF (Fedora/Centos/Rhel):
`` `bash
sudo dnf entfernen
`` `
Dies ist ein neuerer Paketmanager, der Yum ersetzt und ähnlich funktioniert.
* Pacman (Arch Linux):
`` `bash
sudo pacman -r
`` `
Dieser Befehl entfernt das angegebene Paket und alle Abhängigkeiten, die nicht mehr benötigt werden.
Verwenden des Softwarebereichs:
Viele Linux -Verteilungen sind mit einem grafischen Softwarezentrum ausgestattet, mit dem Sie Programme einfach installieren und deinstallieren können. Suchen Sie nach einer "Deinstallation" -Option oder einem Müll, das neben dem Programm entfernen möchten.
manuelles Entfernen von Programmen:
Diese Methode sollte als letztes Ausweg verwendet werden, da sie komplexer und anfällig für Fehler sein kann. Hier sind die allgemeinen Schritte:
1. Finden Sie das Programmverzeichnis: Sie können den Befehl "Locate" verwenden, um das Programmverzeichnis zu finden:
`` `bash
Suchen Sie
`` `
2. Entfernen Sie das Verzeichnis: Verwenden Sie den Befehl `rm`, um das Verzeichnis zu entfernen:
`` `bash
sudo rm -rf
`` `
Warnung: Dies ist gefährlich und kann Ihr System brechen, wenn Sie die falschen Dateien entfernen. Seien Sie Vorsicht und stellen Sie sicher, dass Sie die Konsequenzen verstehen, bevor Sie etwas löschen.
Andere Methoden:
* Verwenden des Befehls `make`: Einige Programme können mit dem Befehl "make" installiert werden. Um sie zu deinstallieren, müssen Sie möglicherweise "Make Deinstall" verwenden.
* Verwenden des Deinstaller -Skripts des Programms: Einige Programme können mit ihren eigenen Deinstaller -Skripten ausgestattet sein, die normalerweise im Verzeichnis des Programms enthalten sind.
Wichtige Überlegungen:
* Vorsichtig mit Abhängigkeiten: Das Entfernen eines Programms kann auch seine Abhängigkeiten beseitigen, wenn sie von anderen Programmen nicht benötigt werden. Dies kann zu Problemen führen, wenn Sie diese Abhängigkeiten später benötigen.
* Sicherung Wichtige Daten: Stellen Sie vor dem Deinstallieren eines Programms sicher, dass Sie alle damit verbundenen wichtigen Daten gesichert haben.
* Verwenden Sie den Paketmanager, wann immer möglich: Der Paketmanager ist der sicherste und zuverlässigste Weg, um Programme unter Linux zu deinstallieren.
Denken Sie daran, den Paketnamen immer zu überprüfen und den Befehl zu bestätigen, bevor Sie ihn ausführen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es am besten, einen Linux -Experten zu konsultieren oder auf die Dokumentation Ihrer Verteilung zu verweisen.