Es gibt keine weithin bekannte Software oder Anwendung namens "x3Watch". Es ist möglich:
* Der Name ist geringfügig anders: Könnte es ein Tippfehler sein? Versuchen Sie, Ihren Computer nach ähnlichen Namen zu durchsuchen (z. B. x3Watch, x3 Uhr usw.).
* Es ist ein weniger häufiges Programm: Es kann sich um eine sehr Nischenanwendung oder ein Programm eines kleineren Unternehmens handeln.
* Es ist Malware: Wenn Sie sich nicht sicher sind, woher es kommt oder Probleme verursachen, kann es sich um eine böswillige Software handeln.
Um es zu deinstallieren, geben Sie weitere Informationen an:
* Woher hast du x3Watch? (Website, E -Mail -Anhang usw.)
* Was macht x3watch? (Was ist ihr Zweck?)
* Welches Betriebssystem verwenden Sie? (Windows, macOS, Linux)
Mit diesen Informationen kann ich Ihnen spezifischere Anweisungen geben.
In der Zwischenzeit finden Sie hier einige allgemeine Deinstallationsmethoden, die funktionieren könnten:
für Windows:
* Bedienfeld: Suchen Sie im Startmenü nach "Bedienfeld" und gehen Sie zu "Programmen und Funktionen" oder "Deinstallieren Sie ein Programm". Suchen Sie in der Liste nach "x3Watch" (oder einem ähnlichen Namen) und deinstallieren Sie sie.
* Programmdateien Verzeichnis: Wenn Sie es im Bedienfeld nicht finden können, suchen Sie manuell die Dateien von `C:\ Programme" und `C:\ Programme (x86)" Verzeichnisse für Ordner im Zusammenhang mit "x3Watch". vorsichtig sein, wenn Sie Dateien manuell löschen; Nur Ordner löschen, die eindeutig zum Programm gehören.
* Registrierung (nur erweiterte Benutzer): Durch die Durchsuchung der Windows -Registrierung nach "x3Watch" können zusätzliche Einträge angezeigt werden. Die fälschliche Änderung der Registrierung kann Ihr System stark schädigen. Tun Sie dies also nur, wenn Sie mit fortgeschrittener Windows -Verwaltung vertraut sind.
für macOS:
* Anwendungsordner: Suchen Sie die X3Watch -Anwendung in Ihrem Anwendungsordner und ziehen Sie sie in den Müll.
* Findersuche: Verwenden Sie die Suchfunktion des Finders, um alle mit x3Watch bezogenen Dateien zu finden.
Wenn Sie vermuten, dass es Malware ist:
Führen Sie einen vollständigen Scan mit einem seriösen Antivirenprogramm (wie MalwareBytes, Norton oder Bitdefender) aus. Wenn das Antivirus das Programm erkennt und beseitigt, bestätigt dies, dass es böswillig war. Wenn Sie immer noch Probleme haben, sollten Sie Hilfe von einem Technikprofi suchen.