Es ist keine legitime Software oder ein Programm mit dem Namen "Green AV" bekannt. Es ist möglich, dass Sie auf ein täuschendes Programm gestoßen sind, das sich als Antiviren -Software tarniert, oder Sie haben den Namen möglicherweise falsch geschrieben. Viele gefälschte Antivirenprogramme (oft als "Scareware" bezeichnet) versuchen, Benutzer dazu zu bringen, zu glauben, dass ihre Computer infiziert sind, und dann für die Entfernung berechnen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Rogue -Programm oder ein Scareware auf Ihrem Computer haben, finden Sie hier, wie Sie es ansprechen:
1. Identifizieren Sie das Programm:
* Überprüfen Sie Ihre installierten Programme: Gehen Sie zu Ihrem Bedienfeld (suchen Sie in der Windows -Suchleiste danach) und sehen Sie sich die Liste der installierten Programme durch. Sehen Sie, ob etwas Verdächtiges mit einem ähnlichen Namen "Green AV" oder irgendetwas anderes aufgeführt ist, das unangebracht erscheint.
2. Start des abgesicherten Modus:
* Windows: Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie während des Starts wiederholt die Taste F8 (oder manchmal auch F12, abhängig vom BIOS Ihres Computers). Dies sollte das Menü fortgeschrittener Bootoptionen erheben. Wählen Sie "abgesicherter Modus mit Networking". Dies beginnt Windows mit minimalen Programmen und erleichtert die Entfernung der unerwünschten Software.
* macOS: Starten Sie Ihren Computer neu und halten Sie den Schaltschlüssel fest, während Sie sich stoßen.
3. Deinstallieren Sie das Programm (falls gefunden):
* Wenn Sie "Green AV" oder ein ähnliches Programm in Ihrer installierten Programmliste finden, können Sie es normalerweise über das Bedienfeld deinstallieren.
4. Verwenden Sie Malwareentfernertools:
Wenn Sie das Programm nicht normal deinstallieren oder andere Malware vermuten können, verwenden Sie ein seriöses Malwareentfernertool. Laden Sie niemals ein vom gefälschter Antivirus empfohlener Programm herunter. Laden Sie diese stattdessen nur von ihren offiziellen Websites herunter:
* MalwareBytes: Bekannt für seine Effektivität bei der Entfernung von Malware.
* hitmanpro: Ein weiterer angesehener Malware -Scanner und -entferner.
* Emisoft Notfallkit: Eine tragbare Suite von Werkzeugen, die für die Reinigung von infizierten Systemen nützlich sind.
Nur von ihren offiziellen Websites herunterladen. Seien Sie äußerst vorsichtig über Downloads aus anderen Quellen.
5. Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus:
Führen Sie nach dem Entfernen des verdächtigen Programms einen vollständigen Systemscan mit dem ausgewählten Malwareentfernertool aus, um sicherzustellen, dass keine andere Malware verbleibt.
6. Aktualisieren Sie Ihr Antivirus:
Wenn Sie ein legitimes Antivirenprogramm installiert haben (wie Norton, McAfee, Bitdefender usw.), stellen Sie sicher, dass es auf die neueste Version aktualisiert wird und einen vollständigen Scan ausführen.
7. Setzen Sie Ihren Browser zurück (falls erforderlich):
Gefälschte Antivirenprogramme ändern häufig die Browsereinstellungen. Wenn sich Ihr Browser seltsam verhält, sollten Sie ihn in seine Standardeinstellungen zurücksetzen. Dies beinhaltet normalerweise das Finden des Einstellungsmenüs und die Suche nach einer Option wie "Zurücksetzen" oder "Standardeinstellungen".
8. Betrachten Sie professionelle Hilfe:
Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, das Programm zu entfernen oder diese Schritte selbst unangenehm auszuführen, sollten Sie eine Hilfe eines Computertechnikers suchen.
Wichtige Präventionstipps:
* vorsichtig mit Pop-up-Anzeigen und verdächtigen Websites: Klicken Sie nicht auf etwas, bei dem Sie sich nicht sicher sind.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Antiviren -Software regelmäßig.
* Nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen: Halten Sie sich an offizielle Websites und seriöse App -Stores.
Wenn Sie mehr Details darüber angeben, was passiert ist (z. B. wie Sie "Green AV", was es beanspruchte, usw.), kann ich möglicherweise spezifischere Ratschläge geben.