Das vollständige Entfernen von Bigfix aus der Registrierung ist ein riskanter Betrieb und sollte nur versucht werden, wenn Sie unbedingt sicher sind, dass Sie alle Spuren davon entfernen und die potenziellen Konsequenzen verstehen möchten. Das fälschliche Bearbeiten der Registrierung kann zu Systeminstabilität oder -ausfall führen.
Sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie fortfahren.
Es gibt keinen einzigen Schlüssel zu löschen, der alle Bigfix umfasst. BigFix installiert verschiedene Komponenten und verlässt jeweils seine Markierungen an verschiedenen Registrierungsorten. Eine manuelle Suche und Löschung ist daher unzuverlässig und fehleranfällig. Anstatt die Registrierungsschlüssel manuell zu löschen, besteht der beste Ansatz darin, die offizielle Bigfix -Deinstaller zu verwenden . Dies ist die sicherste und gründlichste Möglichkeit, BigFix und seine Registrierungseinträge zu entfernen.
Wenn die offizielle Deinstaller nicht verfügbar ist oder nicht richtig funktioniert, benötigen Sie einen fortgeschritteneren Ansatz:
1. Bigfix -verwandte Schlüssel identifizieren: Verwenden Sie den Registrierungseditor (Regedit.exe), um nach "Bigfix" oder "HCL Bigfix" (oder einem anderen Teil des Produktnamens) zu suchen. Dies zeigt Ihnen verstreute Schlüssel, die sich auf die Software beziehen. *Dies ist nicht erschöpfend und Sie können Einträge verpassen.*
2. Tasten vor dem Löschen (sehr empfohlen): Klicken Sie vor dem Löschen von * Taste * Taste mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Exportieren". Speichern Sie dies als ".reg` -Datei - Dies wirkt als Sicherung, sodass Sie den Schlüssel bei Bedarf wiederherstellen können.
3. sorgfältiger Löschen (mit äußerster Vorsicht fahren): Sobald Sie die Schlüssel exportiert haben, die Sie löschen möchten, klicken Sie vorsichtig mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Löschen". Windows fordert häufig eine Bestätigung vor dem Löschen auf. *Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Taste löschen, bevor Sie bestätigen.*
4. Neustart: Starten Sie Ihr System nach dem Löschen von Schlüssel neu.
Wichtige Überlegungen:
* Teilentfernung: Selbst mit der offiziellen Deinstaller könnten Überreste bleiben. Registrierungsreiniger von Drittanbietern werden nicht empfohlen, da sie mehr Probleme verursachen können, als sie lösen.
* Systemstabilität: Durch das falsche Entfernen von Registrierungseinträgen kann Systeminstabilität oder Anwendungsabstürze verursacht werden.
* Berechtigungen: Möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte, um Registrierungsschlüssel zu ändern.
* Alternative Lösungen: Berücksichtigen Sie vor dem Handbuch für die manuelle Registrierung alternative Lösungen wie die Verwendung eines dedizierten Software-Deinstallers (wie Revo-Deinstaller), das häufig bessere Reinigungsoptionen bietet, als nur die integrierte Deinstaller zu verwenden.
Zusammenfassend: Die sicherste und empfohlene Methode besteht darin, den offiziellen Bigfix -Ininstaller zu verwenden. Die manuelle Registrierungsbearbeitung ist ein letztes Ausweg und birgt ein erhebliches Risiko. Sichern Sie Ihre Registrierung immer, bevor Sie Änderungen vornehmen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten IT -Profi.