Das Deinstallieren von PC Security Guardian hängt davon ab, wie es installiert wurde. Es ist oft ein Schurkenprogramm, das schwer vollständig zu entfernen ist. Befolgen Sie also die folgenden Schritte sorgfältig:
1. Versuchen Sie eine normale Deinstallation (kann fehlschlagen):
* Windows 10/11: Suchen Sie im Startmenü nach "Programme hinzufügen oder entfernen" (oder "Apps &Funktionen"). Suchen Sie in der Liste "PC Security Guardian", wählen Sie es aus und klicken Sie auf "Deinstallation". Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm. Dies funktioniert oft nicht vollständig mit solchen Schurkenprogrammen.
* ältere Windows -Versionen: Gehen Sie zum Bedienfeld und dann "Programme und Funktionen" (oder "Programme hinzufügen/entfernen"). Suchen Sie "PC Security Guardian", wählen Sie es aus und klicken Sie auf "Deinstallieren".
2. Wenn eine normale Deinstallation fehlschlägt oder unvollständig ist:
Die Rogue -Sicherheitssoftware verhindert häufig eine vollständige Deinstallation. Sie müssen wahrscheinlich aggressivere Methoden anwenden:
* Verwenden Sie eine dedizierte Deinstaller: Laden Sie ein seriöses Deinstaller -Tool wie Revo Deinstaller (kostenlose Version verfügbar), IOBIT -Uninstaller oder Geekuninstaller herunter und führen Sie sie aus. Diese Tools können übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge erkennen und entfernen, die eine normale Deinstallation möglicherweise vermissen könnte. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese herunterladen; Halten Sie sich an bekannte Websites.
* Start in den abgesicherten Modus: Dies beginnt Windows mit laufenden minimalen Programmen, wodurch die Entfernen von hartnäckigen Software einfacher wird. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie wiederholt F8 (oder Shift+F8 oder eine andere Taste, abhängig von Ihrem BIOS. Überprüfen Sie Ihr Computerhandbuch während des Starts, um auf das Menü Erweiterte Bootoptionen zuzugreifen. Wählen Sie "abgesicherten Modus" und probieren Sie dann die normale Deinstallation oder die dedizierte Deinstaller aus.
* Manuell löschen Sie Dateien und Registrierungseinträge (nur erweiterte Benutzer): Dies ist riskant und sollte nur versucht werden, wenn Sie mit der Windows -Registrierung vertraut sind. fälschlicherweise bearbeiten die Registrierung kann Ihr System beschädigen. Wenn Sie diese Route auswählen, recherchieren Sie sorgfältig die Dateien und Registrierungsschlüssel, die mit dem PC -Sicherheitsguardian * verbunden sind, bevor Sie etwas löschen. Verwenden Sie einen Registrierungseditor wie Regedit (suchen Sie in der Windows -Suchleiste) vorsichtig.
* Verwenden Sie ein Malware -Entfernungswerkzeug: Wenn Sie den Verdacht haben, dass PC Security Guardian Malware ist, verwenden Sie ein seriöses Anti-Malware-Tool wie MalwareByBytes (kostenlose Version verfügbar) oder HitmanPro, um es zu scannen und zu entfernen.
Wichtige Überlegungen:
* Sicherung Ihre wichtigen Daten vor dem Fortfahren. Obwohl es unwahrscheinlich ist, besteht immer ein Risiko eines Datenverlusts, wenn hartnäckige Software entfernt werden.
* Vorsicht auf Websites, die "PC -Sicherheitswächter -Entfernungstools" anbieten. Viele sind Betrug oder enthalten selbst Malware. Halten Sie sich an seriöse Softwareentwickler.
* Wenn Sie sich über einen dieser Schritte nicht sicher sind, suchen Sie Hilfe von einem technisch versierten Freund oder einem Profi.
Die aggressive Natur von PC Security Guardian erfordert oft mehr als nur eine einfache Deinstallation. Die Kombination eines dedizierten Deinstallers und des Bootens in den abgesicherten Modus ist normalerweise der effektivste Ansatz. Wenn alles andere fehlschlägt, wird ein Malware -Scan empfohlen.