Speicherfehler in Windows können zu einer Vielzahl von häufigen Fehlern führen, die oft nicht mit RAM selbst zu tun haben. Diese Fehler können von subtilen Leistungsproblemen bis hin zu Vervollständigen von Systemabstürzen reichen. Hier sind einige gemeinsame Manifestationen:
* Anwendung stürzt ab: Programme können unerwartet schließen, einfrieren oder Fehlermeldungen anzeigen. Dies gilt insbesondere für Speicherintensivanwendungen wie Spiele, Video-Editoren oder große Tabellenkalkulationen.
* Blue Screen of Death (BSOD): Diese berüchtigten Abstürze weisen häufig auf schwere Gedächtnisprobleme hin. Gemeinsame BSOD -Fehlercodes, die sich mit RAM beziehen, umfassen `page_fault_in_nonpaged_area`,` irql_not_less_or_equal`, `kernel_data_inpage_error` und` mes Memory_management`.
* Systeminstabilität: Das System kann unberechenbar werden, mit zufälligen Einfrieren, Neustarts oder Verlangsamungen. Diese Instabilität kann intermittierend sein, was die Diagnose schwierig macht.
* Datenversorgung: Dateien können beschädigt oder unbrauchbar werden. Dies kann von geringfügigen Störungen bis hin zu dem Vervollständigen des Datenverlusts reichen.
* falsche Berechnungen oder Ergebnisse: In Anwendungen, die eine numerische Verarbeitung beinhalten, kann ein fehlerhafter Speicher zu falschen Ergebnissen führen, möglicherweise mit schwerwiegenden Konsequenzen, abhängig von der Anwendung.
* Treiberfehler: Fehlerer RAM kann zu Problemen mit verschiedenen Treibern führen, was zu Fehlfunktionen in Peripheriegeräten oder Systemkomponenten führt.
* Allgemeine langsame Leistung: Obwohl nicht immer ein direkter Indikator, könnte die schleppende Leistung, insbesondere bei speicherintensiven Aufgaben, auf fehlgeschlagene RAM hinweisen.
* Erhöhte Systemfehler: Der Ereigniszuschauer kann zahlreiche Fehler in Bezug auf Speicher-, Treiber- oder Systemprozesse anzeigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Fehler *, obwohl sie * durch fehlerhafte RAM verursacht werden können, aber auch auf andere Probleme wie Treiberprobleme, Malware, fehlgeschlagene Festplatten oder Überhitzung zurückzuführen sind. Eine ordnungsgemäße Diagnose umfasst häufig die Überprüfung des Systems des Systems mithilfe von Tools wie Windows-Speicherdiagnose oder Speichertestsoftware von Drittanbietern.