Medizinische Softwareprogramme umfassen eine Vielzahl von Anwendungen und Spezialisierungen. Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
elektronische Gesundheitsakten (EHR) und Praxismanagement:
* episch: Ein sehr weit verbreitetes, umfassendes EHR -System für Krankenhäuser und große Gesundheitssysteme. Bekannt für seine Komplexität und umfangreiche Funktionalität.
* CERERER: Ein weiterer wichtiger Akteur auf dem EHR -Markt, der EPIC eine ähnliche Funktionalität bietet.
* Allscripts: Bietet eine Reihe von EHR- und Praxismanagementlösungen für verschiedene Praktiken in verschiedenen Größe.
* Athenahealth: Cloud-basiertes EHR- und Praxismanagementsystem, das bei kleineren Praktiken beliebt ist.
* eclinicalworks: Ein beliebtes EHR -System, das von vielen Arztpraxen verwendet wird.
* NextGen Healthcare: Bietet EHR-, Practice Management- und Revenue Cycle Management -Lösungen an.
Medizinische Bildgebung und Diagnostik:
* PACS (Bildarchivierung und Kommunikationssystem): Diese Systeme werden verwendet, um medizinische Bilder zu speichern, abzurufen und anzusehen (Röntgenbilder, CT-Scans, MRIS usw.). Viele Anbieter bieten PACS -Lösungen an und integrieren sich häufig in EHRs. Beispiele hierfür sind Secrtra, die Zentralität von GE Healthcare und das Philips Intellispace -Portal.
* DICOM -Zuschauer: Software zum Anzeigen medizinischer Bilder im DICOM -Format. Viele sind verfügbar und reichen von einfachen Zuschauern bis hin zu ausgefeilten Analysetools.
* Radiologie Informationssysteme (RIS): Verwalten Sie Patienteninformationen, Planung und Berichterstattung in Bezug auf Radiologieverfahren. Oft in PACS integriert.
spezifische medizinische Spezialitäten:
* Kardiologie: Software zur Analyse von EKGs, Echokardiogrammen und anderen Herzdaten.
* Ophthalmologie: Software zur Analyse von Netzhautbildern, zur Behandlung von Patientendaten und zur Unterstützung bei der Diagnose.
* Onkologie: Software zur Behandlung von Krebspatienten, Verfolgung von Behandlungen und Analyse klinischer Studiendaten.
* Orthopädie: Software zur Planung von Operationen, Analyse von Patientendaten und zur Behandlung der Patientenversorgung.
* zahnärztlich: Software zur Verwaltung von Patientenakten, Planung von Terminen und Abrechnung.
Andere medizinische Software:
* Telemedizin -Plattformen: Erleichterung von Fernabrüstungen und Überwachung von Patienten (z. B. Teladoc, Doximity).
* Medizinische Abrechnungs- und Codierungssoftware: Hilft bei der Generierung und Einreichung von medizinischen Ansprüchen an Versicherungsunternehmen.
* Pharmacy Management -Software: Hilft bei der Verwaltung von Inventar, Rezepten und Patienteninformationen.
* Managementsysteme für klinische Studien: Wird verwendet, um Daten in klinischen Studien zu verwalten und zu verfolgen.
* Software für medizinische Forschung: Wird zur Analyse von medizinischen Daten, zur Entwicklung von Modellen und zur Durchführung von Forschungen verwendet.
* Software für Medizinprodukte: Software, die in medizinische Geräte eingebettet ist, um ihren Betrieb zu kontrollieren und Daten zu sammeln.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, da sich das Gebiet der medizinischen Software ständig weiterentwickelt und erweitert. Die beste Software für einen bestimmten Bedarf hängt von den spezifischen Anforderungen des Benutzers oder der Institution ab. Viele Programme bieten spezielle Module oder Integrationen an, um unterschiedliche Arbeitsabläufe und klinische Anforderungen zu erfüllen.