Die Fehlermeldung "Computer liest keine Windows" (oder ähnliche Variationen) an, dass das Betriebssystem Ihres Computers (Windows) keine Verbindung mit einer erforderlichen Komponente oder Ressource herstellen kann. Die genaue Ursache hängt vom Kontext ab, in dem Sie diese Nachricht sehen. Es gibt keine einzige endgültige Antwort. Hier sind einige Möglichkeiten:
* Hardware -Fehler: Eine fehlgeschlagene Festplatte, RAM oder eine andere wichtige Hardwarekomponente verhindert möglicherweise, dass Windows auf die erforderlichen Dateien zugreifen oder sie zum Starten lesen. Dies ist eine häufige Ursache, wenn der Fehler beim Start auftritt.
* Startsektor Probleme: Der Bootsektor, der Bereich der Festplatte, die für die Einleitung des Kofferraumprozesses verantwortlich sind, kann beschädigt oder beschädigt werden. Dies verhindert, dass Fenster korrekt geladen werden.
* Treiberprobleme: Veraltete, beschädigte oder fehlende Treiber (Software, mit der Windows mit Hardware kommunizieren kann) können zu diesem Fehler führen. Dies ist wahrscheinlicher, wenn der Fehler nach einer Update- oder Hardware -Änderung auftritt.
* Softwarekonflikte: Softwarekonflikte, Malware oder andere Softwareprobleme können den Startprozess oder den Zugriff auf Systemdateien beeinträchtigen.
* Dateisystembeschäftigung: Das Dateisystem (wie NTFS) auf Ihrer Festplatte könnte beschädigt werden, so dass Windows es unmöglich macht, essentielle Dateien zu lesen.
* Falsch Startreihenfolge: In einigen Fällen kann die Startreihenfolge in Ihrem BIOS falsch eingestellt werden, sodass Windows als primäres Startgerät ausgewählt werden. Dies führt häufig zu ähnlichen Fehlermeldungen.
* Probleme mit der Netzwerkverbindung (weniger wahrscheinlich): Wenn diese Meldung im Kontext einer Netzwerkverbindung weniger häufig erscheint, kann dies darauf hinweisen, dass eine Verbindung zu einer Netzwerkfreigabe oder Server nicht hergestellt wird.
Schritte zur Fehlerbehebung:
Um Fehler zu beheben, müssen Sie weitere Informationen sammeln:
1. Wann tritt der Fehler auf? (Während des Starts nach dem Start, während der Verwendung einer bestimmten Anwendung usw.)
2. Vollständige Fehlermeldung: Der genaue Wortlaut der Fehlermeldung ist entscheidend. Schreib es auf.
3. Neuere Änderungen: Haben Sie kürzlich neue Hardware und Software installiert oder bedeutende Systemänderungen vorgenommen?
4. Irgendwelche anderen Fehlermeldungen? Beachten Sie alle begleitenden Fehlercodes oder Nachrichten.
Basierend auf diesen Informationen können Sie folgende Schritte ausprobieren:
* Neustart: Ein einfacher Neustart kann manchmal temporäre Störungen lösen.
* Kabelverbindungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Stromkabel und Datenkabel (insbesondere auf Ihre Festplatte) sicher angeschlossen sind.
* Ausführen eines Systemdateiprüfers (SFC): Dieses Windows -Tool kann nach beschädigten Systemdateien scannen und reparieren. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie `sfc /scannow` aus.
* Start in den abgesicherten Modus: Dies beginnt Windows mit minimalen Treibern und Programmen, die dazu beitragen können, Softwarekonflikte zu identifizieren.
* CHKDSK ausführen: Dieses Dienstprogramm überprüft Ihre Festplatte auf Fehler und versucht, sie zu reparieren. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie `chkdsk c:/f /r` aus (ersetzen Sie` C:`durch den Laufwerksbuchstaben Ihrer Windows -Installation, falls anders). Möglicherweise müssen Sie dies planen, um beim nächsten Neustart auszuführen.
* Systemwiederherstellung: Wenn Sie vor Beginn des Problems einen Wiederherstellungspunkt haben, versuchen Sie, Ihr System bis zu diesem Punkt wiederherzustellen.
* Boot aus einem Windows -Installationsmedium: Auf diese Weise können Sie Ihre Windows -Installation reparieren oder bei Bedarf eine saubere Neuinstallation durchführen.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und das Problem anhält, sollten Sie eine professionelle Hilfe von einem Computerreparaturtechniker suchen. Sie können Hardwareprobleme oder komplexere Softwareprobleme diagnostizieren.