Mehrere Hauptfehler des Computersystems wurden durch Softwarefehler verursacht, wobei erhebliche Konsequenzen von finanziellen Verlusten bis hin zu Lebensverlusten reichen. Hier sind einige herausragende Beispiele:
* Die Therac-25-Strahlentherapiemaschine (1980er Jahre): Dieses medizinische Gerät verwendete Software, um die Strahlungsdosis zu steuern. Fehler in der Software führten zu massiven Überdosierungen der Strahlung, was zu mehreren Todesfällen und schwerwiegenden Verletzungen führte. Die Fehler wurden auf Rassenbedingungen und unzureichende Fehlerbehandlung in der Software zurückgeführt. Dies ist ein starkes Beispiel dafür, wie Softwarefehler katastrophale reale Konsequenzen haben können.
* der Ariane 5 Flug 501 (1996): Diese unbemannte Ariane 5 -Rakete explodierte nur 40 Sekunden nach dem Start. Die Ursache war ein Softwarefehler im Trägheitsreferenzsystem. Eine 64-Bit-Schwimmpunktzahl, die die horizontale Geschwindigkeit darstellt, wurde in eine 16-Bit-Ganzzahl umgewandelt, was zu einem Überlauf führte. Dieser scheinbar geringfügige Fehler löste eine Kettenreaktion aus, die zur Zerstörung der Rakete führte. Dies unterstreicht die Auswirkungen von Datentypeinschränkungen und Fehlerbehandlung in kritischen Systemen.
* The Patriot Missile Misher (1991): Während des Golfkrieges konnte eine Patriot -Raketenbatterie eine eingehende SCUD -Rakete nicht abfangen, was zu Opfern führte. Der Fehler wurde auf einen Rundungsfehler in der internen Uhr des Systems zurückgeführt. Der akkumulierende Fehler aufgrund der begrenzten Präzision des Systems bei der Darstellung der Zeit führte dazu, dass die Rakete ihr Ziel verfehlte. Dies betont die Bedeutung der Genauigkeit und Präzision in zeitkritischen Anwendungen.
* Der Handelsfehler der Knight Capital Group (2012): Die Knight Capital Group, eine Hochfrequenzhandelsfirma, verzeichnete aufgrund eines Softwarefehlers in einem neu installierten Handelsalgorithmus einen massiven Handelsverlust. Der Fehler veranlasste das Unternehmen, fehlerhafte Aufträge in den Markt zu versenden, was innerhalb von Minuten zu Verlusten von Milliarden Dollar führte. Dies zeigt die Risiken einer schnellen Bereitstellung und unzureichenden Tests komplexer Handelssysteme.
* Die London Whale Trading Loss (2012): Obwohl nicht nur ein Softwarefehler, unzureichende Risikomanagementsysteme, einschließlich Software -Fehler in den von JPMorgan Chase verwendeten Bewertungsmodelle, trugen erheblich zu massiven Verlusten im Chief Investment Office der Bank bei, das häufig als "London Whale" -Handelsdebakel bezeichnet wird. Dies zeigte die Gefahren, sich auf komplexe Software zu verlassen, ohne dass seine Fähigkeiten und Einschränkungen gründlich verstehen und testen.
Dies sind nur einige Beispiele. Aufgrund von Softwarefehler in verschiedenen Systemen sind viele andere bedeutende Ausfälle aufgetreten, die den kritischen Bedarf an strengen Softwareentwicklungsprozessen, gründlichen Tests und robusten Mechanismen des Fehlers, insbesondere bei Sicherheitskritischen und hohen Einsätzen, unterstreichen. Die Kosten für Softwareversagen können sowohl finanziell als auch in Bezug auf das menschliche Leben verheerend sein.