Wenn ein Computer während seines ersten Starts auf ein Problem stößt (Post -Power bei Self -Test), wird eine Vielzahl von Methoden verwendet, um den Fehler abhängig von der Schwere und Art des Problems anzuzeigen. Hier sind einige allgemeine Möglichkeiten:
1. Piep -Codes:
* BIOS -BEEP -Codes: Viele Motherboards haben einen eingebauten Lautsprecher, der eine Reihe von Piepträdern ausgibt, um unterschiedliche Fehlerbedingungen zu signalisieren. Diese Codes sind spezifisch für den Hersteller von Motherboards, daher müssen Sie sich auf das Handbuch für Ihr spezifisches Modell beziehen.
* Gemeinsame Piepmuster:
* Ein langer Piepton: Normalerweise gibt es ein Problem mit RAM an (Zufallszugriffsspeicher).
* kontinuierliches Pieping: Kann eine Hardware -Fehlfunktion oder einen Fehler beim ausgewählten Laufwerk angeben.
* Mehrere Piepträge: Verschiedene Kombinationen von kurzen und langen Pieptionen zeigen spezifische Fehler an.
2. Visuelle Indikatoren:
* LED -Lichter: Viele Motherboards haben LEDs, die in verschiedenen Mustern oder Farben beleuchten, um spezifische Fehler anzuzeigen.
* Power LED: Diese LED leuchtet normalerweise auf, wenn der Computer eingeschaltet wird. Wenn es nicht aufleuchtet, kann dies auf ein Problem mit der Stromversorgung hinweisen.
* HDD LED: Diese LED blinzelt, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird. Wenn es nicht blinzelt, kann es auf einen Festplattenversagen hinweisen.
* Postkarte: Einige Computer sind mit einer Postkarte ausgestattet, auf der Fehlercodes oder Nachrichten angezeigt werden. Dies ist besonders hilfreich bei der Diagnose komplexerer Probleme.
* On-Screen-Nachrichten: Wenn der Computer es schafft, auf einer einfachen Anzeige zu starten, sehen Sie möglicherweise Fehlermeldungen auf dem Bildschirm, z. B. "Startgerät nicht gefunden" oder "CMOS -Prüfsummenfehler".
3. Fehlercodes:
* Fehlercodes auf dem Bildschirm: Einige Computer zeigen Fehlercodes auf dem Bildschirm während des Posts an. Diese Codes sind spezifisch für das BIOS und können detaillierte Informationen zu dem Problem liefern.
* Fehlercodes im BIOS -Setup: Möglicherweise können Sie auf den BIOS -Setup -Bildschirm zugreifen (normalerweise durch Drücken einer bestimmten Taste wie Löschen oder F2 während des Starts) und Fehlercodes oder Protokolle im BIOS -Menü finden.
4. Diagnosesoftware:
* Herstellerdiagnosewerkzeuge: Einige Hersteller bieten diagnostische Software an, mit der einzelne Komponenten wie RAM, Festplatten und das Motherboard getestet werden können.
* Diagnosewerkzeuge von Drittanbietern: Es gibt auch diagnostische Tools von Drittanbietern online, wie z. B. MemTest86+ für RAM-Tests und HD-Melodie für Festplattentests.
Was zu tun, wenn Sie einen Fehler sehen:
1. Wenden Sie sich an das Benutzerhandbuch: Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch für Ihr Motherboard oder Computer, um eine Liste von Pieptoncodes, LED -Mustern oder Fehlercodes zu finden, die für Ihr Modell spezifisch sind.
2. Überprüfen Sie die Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ordnungsgemäß verbunden ist und dass die Stromversorgung funktioniert.
3. RAM überprüfen: Wenn das Problem mit dem RAM zu tun scheint, versuchen Sie die RAM -Stöcke erneut.
4. Verbindungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Verbindungen sicher angeschlossen sind.
5. Hardware -Fehler betrachten: Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es ein Hardwarefehler sein. Möglicherweise müssen Sie eine Komponente wie RAM, Festplatte oder Motherboard ersetzen.
6. Professionelle Hilfe suchen: Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, sollten Sie eine professionelle Hilfe von einem Computerreparaturtechniker suchen.
Denken Sie daran, dass die Fehlerbehebung bei Computerproblemen Geduld und systematische Untersuchung erfordert. Wenn Sie verstehen, wie Computer Fehler signalisieren, können Sie das Problem eingrenzen und die erforderlichen Schritte ausführen, um es zu beheben.