Die Dateikonvertierung bedeutet, eine Datei von einem Format in ein anderes zu ändern. Dies beinhaltet die Transformation der Daten in der Datei, damit sie von einem anderen Programm oder System gelesen und verwendet werden können. Zum Beispiel:
* Ein JPEG -Bild in ein PNG konvertieren: Dies ändert die Art und Weise, wie die Bilddaten komprimiert und gespeichert werden, was häufig zu einer größeren Dateigröße für PNG (verlustfreie Komprimierung) führt, jedoch mehr Details beibehalten wird.
* Ein Microsoft Word -Dokument (.doc oder .docx) in ein PDF konvertieren: Dies verwandelt die Formatierung und Text des Dokuments in ein tragbares Dokumentformat, das unabhängig von der installierten Software auf nahezu jedem Gerät angezeigt werden kann.
* Konvertieren einer MP3 -Audiodatei in eine WAV -Datei: Dies ändert die Audio -Komprimierungsmethode, was typischerweise zu einer viel größeren Dateigröße für WAV (unkomprimiert oder minimal komprimiert) führt, aber eine höhere Audio -Treue bietet.
* Konvertieren einer CSV -Datei in eine Excel -Datei (.xlsx): Dies strukturiert die von Kommas getrennten Daten im CSV in ein Tabellenkalkulationsformat, das eine bessere Organisation, Analyse und Darstellung ermöglicht.
Im Wesentlichen geht es bei der Dateikonvertierung darum, die zugrunde liegenden Daten in eine neue Struktur zu übersetzen, die mit der Zielanwendung oder -System kompatibel ist. Der Prozess kann manchmal einen Datenverlust beinhalten (z. B. ein hochauflösendes Bild in eine niedrige Auflösung umwandeln), während es in anderen Fällen verlustlos ist (z. B. Umwandlung zwischen Textformaten wie .txt und .rtf).