Sie können eine C# Quellcode -Datei (`.cs`) nicht direkt in eine ausführbare Datei (` exe`) konvertieren (`.cs`) auf die gleiche Weise, wie Sie eine einzelne C -Datei kompilieren können. C# ist eine verwaltete Sprache, dh sie stützt sich auf der Ausführung der .NET -Laufzeitumgebung. Der Zusammenstellungsprozess umfasst mehrere Schritte:
1. Kompilierung zu einer Baugruppe (DLL oder Exe):
Sie benötigen einen C# Compiler, der normalerweise Teil des .NET SDK (Software Development Kit) ist. Der Compiler übernimmt Ihre Datei `.cs` (und alle anderen verwandten" .cs` -Dateien) und kompiliert sie in eine Montage. Diese Baugruppe ist normalerweise eine DLL (dynamische Linkbibliothek), wenn es sich um eine Klassenbibliothek handelt, die von anderen Programmen oder einer Exe (ausführbar) verwendet werden soll, wenn es sich um eine eigenständige Anwendung handelt. Der Compiler verwendet die Einstellungen Ihres Projekts, um festzustellen, ob es sich bei der Ausgabe um eine DLL oder eine Exe handelt.
2. Die Rolle der .NET -Laufzeit:
Das resultierende EXE ist * nicht * eine vollständig in sich geschlossene ausführbare Datei wie ein kompiliertes C- oder C ++-Programm. Es erfordert, dass die .NET -Laufzeitumgebung auf dem Zielsystem installiert wird. Die EXE -Datei enthält Ihren kompilierten Code, stützt sich jedoch auf die .NET -Laufzeit, um Dinge wie Speicherverwaltung, Müllsammlung und Interaktion mit dem Betriebssystem zu verarbeiten.
Wie geht es darum (mit Visual Studio oder .NET CLI):
Methode 1:Verwenden von Visual Studio (einfachste):
1. Ein Projekt erstellen: Öffnen Sie Visual Studio und erstellen Sie ein neues C# -Projekt. Wählen Sie die entsprechende Projektvorlage (Konsolen -App, WPF -App, Windows Forms App usw.) ab, abhängig von der Art der Anwendung, die Sie erstellen.
2. Schreiben Sie Ihren Code: Schreiben Sie Ihren C# -Code in die von der Projektvorlage bereitgestellten ".cs` -Dateien".
3. das Projekt erstellen: Klicken Sie in Visual Studio auf das Menü "Build" und wählen Sie "Lösung erstellen". Dadurch wird Ihr Code kompiliert und eine EXE -Datei erstellt (normalerweise in einem Subordner von "bin/debug` oder" bin/release "in Ihrem Projektverzeichnis).
Methode 2:Verwenden der .NET -CLI (Befehlszeilenschnittstelle):
1. Installieren Sie das .NET SDK: Wenn Sie es noch nicht haben, laden Sie das .NET SDK von [https://dotnet.microsoft.com/download weibliche (https://dotnet) herunter und installieren Sie sie.
2. ein Projekt erstellen (optional): Sie können ein neues Projekt mit der CLI:"Dotnet New Console -o MyProject" erstellen (dadurch wird eine Konsolenanwendung mit dem Namen "MyProject" erstellt).
3. Schreiben Sie Ihren Code: Fügen Sie Ihren C# -Code in die `.cs` -Dateien hinzu.
4. das Projekt erstellen: Navigieren Sie in der Eingabeaufforderung zu Ihrem Projektverzeichnis und rennen Sie:`dotnet Build`. Dadurch wird Ihr Code kompiliert und die EXE -Datei im Ordner "bin/debug" oder "bin/release" erstellt.
in sich geschlossene Bereitstellungen (für breitere Kompatibilität):
Wenn Sie möchten, dass Ihr EXE auf Systemen ohne vorinstallierte .NET-Laufzeit ausgeführt wird, müssen Sie eine * in sich geschlossene * Bereitstellung erstellen. Dies bündelt die notwendigen Laufzeitbibliotheken mit Ihrem Exe. Sie können dies mit dem Befehl "Dotnet Publish" mit den entsprechenden Optionen tun (z. B. "Dotnet Publish -c Release -r Win-X64" für eine 64-Bit-Windows-Bereitstellung).
Kurz gesagt, die Konvertierung ist kein einfacher Ein-Schritt-Prozess. Es beinhaltet einen Erstellungsprozess mit einem C# Compiler, der zu einer Exe führt, die von der .NET-Laufzeit abhängt (es sei denn, Sie entscheiden sich für eine in sich geschlossene Bereitstellung). Visual Studio vereinfacht diesen Prozess erheblich.