Sicherheitsvorkehrungen und Praktiken in einem Computerlabor in Bezug auf das Verhalten konzentrieren sich auf die Verhinderung von Unfällen, die Beschädigung der Ausrüstung und die Gewährleistung einer respektvollen und produktiven Umgebung für alle. Diese können weitgehend kategorisiert werden:
respektvoll und verantwortungsbewusst:
* kein nicht autorisierter Zugriff: Greifen Sie nicht auf Dateien, Konten oder Systeme zu, die Ihnen nicht gehören. Dies umfasst Netzwerkfahrten, Computer anderer Benutzer und Verwaltungskonten.
* Angemessene Sprache und Verhalten: Nutzen Sie nicht anstößig Sprache, Belästigung oder irgendeiner Form von Mobbing, entweder online oder persönlich.
* Kein Essen oder Getränk: Verschüttungen können die Ausrüstung schwerwiegend beschädigen. Dies schließt Kaugummi ein.
* Keine Manipulationen mit Ausrüstung: Bewegen Sie sich nicht mit Computern, Peripheriegeräten (Druckern, Scannern usw.), Netzwerkausrüstungen oder Netzteilen. Melden Sie alle Fehlfunktionen dem Laborleiter.
* ordnungsgemäße Verwendung von Software: Verwenden Sie nur autorisierte Software und befolgen Sie die Anweisungen für die Verwendung. Vermeiden Sie es, nicht autorisierte Software herunterzuladen oder zu installieren.
* Respekt vor anderen: Halten Sie die Geräuschpegel auf ein Minimum und achten Sie auf andere, die im Labor arbeiten. Vermeiden Sie es, andere mit lauten Gesprächen oder unangemessenem Verhalten abzulenken.
* Verantwortungsbewusstes Internetnutzung: Halten Sie sich an die akzeptablen Nutzungsrichtlinien des Labors bezüglich des Internetzugangs. Dies verbietet normalerweise illegale Aktivitäten, Belästigungen und unangemessene Websites.
* ordnungsgemäßes Abschaltenprozedur: Befolgen Sie immer die korrekte Vorgehensweise, um Ihren Computer abzubauen und vor dem Abbruch aus Ihrem Konto abzubauen.
* Vorfälle berichten: Melden Sie den Laborleiter sofort Vorfälle, Unfälle oder verdächtige Aktivitäten.
Physikalische Sicherheit:
* richtige Haltung: Behalten Sie eine gute Haltung bei, um beim Arbeiten an einem Computer Belastungen und Beschwerden zu vermeiden.
* Ergonomie: Achten Sie auf ergonomische Prinzipien - passen Sie Ihren Stuhl an und überwachen Sie sie an eine komfortable und gesunde Position.
* Elektrische Sicherheit: Seien Sie vorsichtig in Bezug auf Netzkabel und Steckdosen, um Elektroschock- oder Brandgefahren zu vermeiden. Überlastung keine Stromstreifen.
* Notfallausgänge: Machen Sie sich mit dem Standort der Ausgänge und Feuerlöscher vertraut.
* Erste Hilfe: Kennen Sie den Standort des Ersthilfe-Kits und an wen Sie bei einer Verletzung kontaktieren müssen.
Datensicherheit:
* Passwortschutz: Schützen Sie Ihr Kontokennwort und behalten Sie es vertraulich. Teile es nicht mit jemandem.
* Datensicherung: Sichern Sie regelmäßig Ihre wichtigen Dateien, um den Datenverlust zu verhindern.
* Virusschutz: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über eine über aktuelle Antivirensoftware verfügt und verantwortungsbewusst verwenden.
* sicheres Surfen: Seien Sie Vorsicht beim Surfen im Internet und vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken oder Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.
Dies sind allgemeine Richtlinien, und spezifische Regeln können je nach Institution oder Organisation variieren, die das Computerlabor betreiben. Befolgen Sie immer die veröffentlichten Regeln und Anweisungen des Laborvorsitzenden oder des Labors.