Überhitzungscomputer weisen mehrere Symptome auf, und die Diagnose des Problems erfordert einen mehrstufigen Ansatz. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Schritte, um herauszufinden, ob Ihr Computer eine Überhitzung ist:
1. Beobachten Sie die Symptome:
* Leistungsprobleme: Trägheit, Einfrieren, Anwendungsabstürze, zufällige Neustarts (insbesondere unter Load, wie Gaming oder Videobearbeitung) oder Blue Screen -Fehler (BSOD) sind häufige Indikatoren.
* ungewöhnliches Rauschen: Ein lautes, hohes Jammern oder Surring der Fans schlägt vor, dass sie Überstunden arbeiten, um übermäßige Wärme auszugleichen. Ein plötzlicher Anstieg des Lüftergeräusches ist ein starker Indikator.
* Physikalische Hitze: Spüren Sie den Fall sorgfältig. Wenn es sich übermäßig heiß ansetzt, insbesondere in der CPU- und GPU -Bereichen, ist eine Überhitzung sehr wahrscheinlich. Vorsicht: Verbrenne dich nicht!
* Automatisches Abschalten: Der Computer kann automatisch geschlossen werden, um Schäden durch extreme Temperaturen zu vermeiden. Dies ist eine entscheidende Sicherheitsmaßnahme.
* Bildschirmartefakte oder Flackern: Dies ist insbesondere eine Überhitzung von GPU -Überhitzung.
2. Verwenden Sie die Überwachungssoftware:
Dies ist der effektivste Weg, um objektive Temperaturwerte zu erhalten. Mehrere kostenlose und kostenpflichtige Programme sind verfügbar:
* hwmonitor: Ein kostenloses, leichtes Programm, das Echtzeittemperaturen für verschiedene Komponenten (CPU, GPU, Motherboard usw.) zeigt.
* Core Temp: Ein weiteres freies Dienstprogramm, das sich speziell auf CPU -Temperaturen konzentriert.
* MSI Afterburner (für GPUs): In erster Linie zum Übertakten, aber auch eine detaillierte GPU -Temperaturüberwachung.
* Task Manager (Windows): Obwohl dies nicht so detailliert ist, können Sie auf der Registerkarte Performance eine allgemeine Vorstellung von CPU -Nutzung und Temperatur geben.
3. Identifizieren Sie die Überhitzungskomponente:
Wenn Sie die Überhitzung mithilfe der Überwachungssoftware bestätigt haben, identifizieren Sie den Täter. Ist es die CPU, die GPU oder eine andere Komponente? Dies führt zu Ihren nächsten Schritten.
4. Überprüfen Sie die Hindernisse:
* Staubanbau: Die Staubakkumulation im Fall wirkt als Isolierung und verhindert Wärmeissipation. Öffnen Sie den Gehäuse (nach dem Stecker!) Und reinigen Sie den Staub vorsichtig mit Druckluft. Achten Sie genau auf die Fans und den Kühlkörper.
* Schlechter Luftstrom: Stellen Sie sicher, dass der Fall eine angemessene Belüftung hat. Überprüfen Sie, ob die Lüfter nicht durch Kabel oder andere Hindernisse blockiert werden. Erwägen Sie bei Bedarf weitere Fans hinzuzufügen.
* Blockierte Lüftungsschlitze: Stellen Sie sicher, dass externe Lüftungsschlitze auf dem Fall nicht von irgendetwas bedeckt sind, das den Luftstrom behindern könnte.
5. Untersuchen Sie das Kühlsystem:
* Kühlkörper/Kühler: Der Kühlkörper der CPU (und möglicherweise gpu) kann unsachgemäß sitzen oder ausgetrocknet sein. Dies erfordert das Öffnen des Falls und potenziell erneut die thermische Paste (ein empfindlicher Prozess, der am besten mit ordnungsgemäßen Anweisungen und Werkzeugen durchgeführt wird).
* Fans: Drehen sich die Fans? Drehen sie sich schnell genug? Ein fehlerhafter Lüfter muss ersetzt werden.
6. Betrachten Sie externe Faktoren:
* Raumtemperatur: Hohe Umgebungsraumtemperaturen können eine Überhitzung verschärfen.
* Übertakten: Wenn Sie Ihre CPU oder GPU übertaktet haben, wird die Komponenten zusätzlich belastet und erhöht die Wärmeerzeugung. Erwägen Sie, die Taktgeschwindigkeit zu verwandeln.
* Anspruchsvolle Software: Mit sehr ressourcenintensiven Anwendungen (Spiele, Videocodierung) können Komponenten an ihre thermischen Grenzen gebracht werden.
7. Suchen Sie professionelle Hilfe:
Wenn es Ihnen unangenehm ist, Ihren Computer zu öffnen oder wenn das Problem nach dem Versuch der oben genannten Schritte bestehen, ist es am besten, professionelle Hilfe von einem Computerreparaturtechniker zu suchen. Eine unsachgemäße Handhabung kann weitere Schäden verursachen.
Denken Sie daran, den Computer immer von der Stromquelle abzuziehen, bevor Sie den Fall öffnen, um einen elektrischen Schock zu vermeiden. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um eine elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden, die die Komponenten beschädigen könnte.