## Schritte zur Installation und Verwendung von Snapd unter RHEL/CentOS 7/8 
 
 
1. EPEL-Repository aktivieren 
 
 
 „Sch 
 sudo yum installiere epel-release 
 „ 
 
 
2. Installieren Sie den Snappy Package Manager 
 
 
 „Sch 
 sudo yum install snapd 
 „ 
 
 
3. Snapd-Dienst aktivieren und starten 
 
 
 „Sch 
 sudo systemctl enable --now snapd.socket 
 „ 
 
 
4. Symbolischen Link für Snapd erstellen 
 
 
 „Sch 
 sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap 
 „ 
 
 
5. Lokale Snapd-Datenbank aktualisieren 
 
 
 „Sch 
 Sudo Snap Refresh 
 „ 
 
 
6. Paket mit Snap installieren 
 
 
 „Sch 
 sudo snap install  
 „ 
 
 Zum Beispiel:
 „Sch 
 sudo snap install slack --classic 
 „ 
 
 
7. Installierte Snap-Pakete finden 
 
 
 „Sch 
 Snap-Liste 
 „ 
 
 
8. Snaps aktualisieren 
 
 
 „Sch 
 Sudo Snap Refresh 
 „ 
 
 
9. Snap-Paket entfernen 
 
 
 „Sch 
 sudo snap Remove  
 „ 
 
 
10. Snapd unter RHEL/CentOS deinstallieren 
 
 
 Um Snap zu entfernen, müssen Sie das Paket „snappy“ deinstallieren und während der Installation erstellte Verzeichnisse und Symlinks entfernen. 
 
 „Sch 
 sudo yum entferne snapd 
 sudo rm -rf /var/lib/snapd 
 sudo rm -f /etc/systemd/system/snapd.socket 
 sudo rm -f /etc/systemd/system/snapd.service 
 sudo rm -f /var/run/snapd.pid 
 „