Für die Wiederherstellung von PC -Daten stehen viele Softwareprogramme zur Verfügung. Hier sind einige der beliebtesten Optionen, die anhand ihrer Funktionen und Eignung kategorisiert sind:
kostenlose Datenwiederherstellungssoftware:
* recuva: Kostenlos und benutzerfreundlich, hervorragend zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von verschiedenen Speichergeräten.
* Disk Drill: Bietet eine kostenlose Version mit begrenzten Wiederherstellungsfunktionen, aber seine kostenpflichtige Version ist leistungsstark und umfassend.
* TestDisk: Ein leistungsstarkes Befehlszeilen-Tool zur Wiederherstellung verlorener Partitionen und Dateien.
* Photorec: Ein spezielles Tool zur Wiederherstellung verlorener Fotos, Videos und Audiodateien.
* EaseUs Data Recovery Assistent kostenlose Ausgabe: Kostenlose Versionsgrenzen haben die wiederhergestellte Dateigröße, bietet jedoch eine benutzerfreundliche Schnittstelle.
bezahlte Datenwiederherstellungssoftware:
* EaseUs Data Recovery Assistent: Bietet erweiterte Wiederherstellungsoptionen für verschiedene Datenverlustszenarien.
* Sterndatenwiederherstellung: Bekannt für die benutzerfreundlichen Schnittstellen- und robuste Datenwiederherstellungsfunktionen.
* Minitool Power Data Recovery: Bietet mehrere Wiederherstellungsmodule für verschiedene Datenverlustsituationen, einschließlich Festplattenabstürze.
* r-studio: Ein professionelles Datenwiederherstellungstool mit erweiterten Funktionen, einschließlich der Unterstützung für RAID -Arrays.
* getDataback: Spezialisiert auf die Wiederherstellung von Daten aus formatierten oder beschädigten Festplatten.
* active@ undelete: Bietet umfassende Datenwiederherstellungsoptionen, einschließlich der Unterstützung verschiedener Dateisysteme.
* Erweiterte Datenwiederherstellung: Leistungsstark und effektiv für die Wiederherstellung von Daten aus gelöschten Partitionen und formatierten Laufwerken.
die richtige Software auswählen:
* Datenverlustszenario: Überlegen Sie, was Ihren Datenverlust (Löschung, Formatierung, Antriebsabsturz usw.) ausgewählt hat, um Software auszuwählen, die sich auf dieses Szenario spezialisiert hat.
* Speichergerät: Stellen Sie sicher, dass die Software den Typ des Speichergeräts unterstützt, von dem Sie Daten wiederherstellen müssen (Festplatte, SSD, USB -Laufwerk usw.).
* Dateisystem: Überprüfen Sie, ob die Software das Dateisystem Ihres Geräts unterstützt (NTFS, FAT32, Exfat usw.).
* Benutzerfreundlichkeit: Wählen Sie Software mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, insbesondere wenn Sie technisch nicht versiert sind.
* Kosten: Kostenlose Softwareoptionen eignen sich für einfache Datenwiederherstellungsanforderungen, während bezahlte Software erweiterte Funktionen und bessere Unterstützung bietet.
Wichtige Überlegungen:
* Datenwiederherstellung ist nicht garantiert: Die Datenwiederherstellung ist nicht immer erfolgreich, insbesondere bei schweren Antriebsschäden.
* regelmäßig Sicherung: Um Datenverlust zu verhindern, erstellen Sie regelmäßige Sicherungen Ihrer wichtigen Dateien.
* Verwenden Sie das Gerät mithilfe des Geräts: Vermeiden Sie nach dem Erleben von Datenverlusten neue Daten an das Gerät, um das Überschreiben der verlorenen Daten zu verhindern.
Denken Sie daran, dass die beste Datenwiederherstellungssoftware für Sie von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrer Situation abhängt. Laden Sie verschiedene kostenlose Optionen herunter und probieren Sie sie aus, um eine zu finden, die für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie professionelle Hilfe benötigen, sollten Sie sich an einen Datenwiederherstellungsspezialisten wenden.