Okay, hier sind einige Möglichkeiten, diese Passwortanforderung zusammen mit Erklärungen zu interpretieren und zu implementieren:
die Anforderungen verstehen
* 6 und 10 Zeichen: Dies bedeutet, dass die Passwortlänge * 6 und 10 Zeichen inklusive sein sollte. 6, 7, 8, 9 oder 10 Zeichen sind also gültige Längen.
* alphanumerisch: Dies bedeutet, dass das Passwort nur Buchstaben (A-Z, A-Z) und Zahlen (0-9) enthalten kann. Keine Sonderzeichen (wie!, @, #, $, %Usw.) sind erlaubt.
regulärer Ausdruck (Regex) zur Validierung
Ein regelmäßiger Ausdruck ist eine starke Möglichkeit, ein Muster für Text zu definieren. Hier ist eine Regex, die Ihren Anforderungen entspricht:
`` `regex
^[a-za-z0-9] {6,10} $
`` `
Erläuterung der Regex:
* `^`:Entspricht dem Beginn der Zeichenfolge.
* `[a-za-z0-9]`:entspricht jedem Großbuchstaben (A-Z), Kleinbuchstaben (A-Z) oder Ziffern (0-9).
* `{6,10}`:entspricht dem vorhergehenden Zeichen (dem alphanumerischen Zeichen) zwischen 6 und 10 Mal (inklusive).
* `$`:Entspricht dem Ende der Zeichenfolge.
Beispielcode (JavaScript)
`` `JavaScript
Funktion isvalidPassword (Passwort) {
const regex =/^[a-za-z0-9] {6,10} $ /;
return regex.test (Passwort);
}
// Beispiele
console.log (isvalidpassword ("p@ssword")); // falsch (Spezialcharakter)
console.log (isvalidPassword ("pass1")); // falsch (zu kurz)
console.log (isvalidPassword ("password12345"); // falsch (zu lang)
console.log (isvalidPassword ("pass12")); // WAHR
console.log (isvalidPassword ("password12")); // WAHR
console.log (isvalidpassword ("p12345678")); // WAHR
console.log (isvalidPassword ("Passwort")); // WAHR
`` `
Erläuterung des JavaScript -Codes:
1. `isvalidPassword (Passwort)` Funktion: Diese Funktion nimmt die Kennwortzeichenfolge als Eingabe an.
2. `const regex =/^[a-za-z0-9] {6,10} $/;`: Diese Linie definiert den regulären Ausdruck (wie oben erläutert).
3. `return regex.test (Passwort);`: Dies ist die Schlüsselzeile. Die Methode `regex.test (Passwort)` `` method, wenn die `password` -String mit dem` regex` -Muster übereinstimmt. Es gibt `true` zurück, wenn es übereinstimmt, und ansonsten" false ".
Andere Überlegungen und Best Practices
* Sicherheit: Während dies die grundlegenden Anforderungen erzwingt, wird häufig empfohlen, Passwörtern für eine bessere Sicherheit mehr Komplexität zu verleihen. Erwägen Sie, mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Nummer zu erfordern.
* Fehlermeldungen: Geben Sie dem Benutzer klare und hilfreiche Fehlermeldungen an, wenn sein Passwort nicht den Anforderungen entspricht. Zum Beispiel:
* "Passwort muss zwischen 6 und 10 Zeichen liegen."
* "Passwort muss nur Buchstaben und Zahlen enthalten."
* Hashing: * Niemals* Kennwörter in einfachem Text speichern. Immer sie verwenden einen starken Hashing -Algorithmus (wie Bcrypt, Argon2 oder Scrypt), bevor sie in Ihrer Datenbank gespeichert werden. Dies schützt Passwörter auch dann, wenn Ihre Datenbank beeinträchtigt ist.
* Salzung: Verwenden Sie immer ein eindeutiges, zufällig erzeugtes Salz für jedes Passwort vor dem Hashing. Dies macht es den Angreifern viel schwerer, vorbereitete Tabellen mit gängigen Passwort-Hashes (Regenbogentabellen) zu verwenden.
* Kennwortstärkemeter: Erwägen Sie, ein Kennwortstärkemesser zu verwenden, um den Benutzern Feedback zu geben, wie sicher sein gewähltes Passwort ist. Bibliotheken stehen für viele Programmiersprachen zur Verfügung.
modifiziertes JavaScript mit stärkeren Empfehlungen (sicherer)
Dieses Beispiel umfasst einen komplexeren Regex und die Anfänge eines besseren Kennworterstellungs- und Speicherprozesses. Beachten Sie, dass Sie für ein echtes System eine * serverseitige Sprache für Hashing und Salzen verwenden würden, nicht für das clientseitige JavaScript. Dies dient nur zur Illustration.
`` `JavaScript
Funktion isvalidstrongPassword (Passwort) {
// benötigt 6-10 Zeichen, mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Nummer
const regex =/^(?=.
return regex.test (Passwort);
}
// Passwort Hashing demonstrieren (machen Sie diese Client -Seite niemals im echten Code!)
Funktion Hashpassword (Passwort, Salz) {
// Verwenden Sie in realer App eine Server -Seitensprache (Node.js, Python, PHP usw.).
// mit einer BCrypt/Argon2/Scrypt -Bibliothek, um ordnungsgemäßes Hashing und Salzen durchzuführen
// WARNUNG:BTOA und Textcoder von JavaScript sind nicht für ein sicheres Passworthashing vorgesehen!
// Dies gilt nur für veranschaulichendes Beispiel.
const saltedPassword =salz + passwort; // das Passwort salzen
const codedPassword =new textecoder (). codieren (saltedPassword);
const hashbuffer =array.from (codedPassword)
.MAP (byte => byte.toString (16) .padstart (2, '0')) // zur Hex -Zeichenfolge konvertieren
.verbinden('');
Hashbuffer zurückgeben;
}
Funktion erzeugt () {
// In Real App verwenden Sie eine CSPRNG, um eine lange Zufallszeichenfolge zu erstellen.
return math.random (). tostring (36) .substring (2, 15) + math.random (). tostring (36) .substring (2, 15);
}
// Beispiele für stärkere Passwörter
console.log (isvalidstrongPassword ("p@ssword")); // falsch (Spezialcharakter)
console.log (isvalidstrongPassword ("pass1")); // falsch (zu kurz)
console.log (isvalidstrongPassword ("password12345"); // falsch (zu lang)
console.log (isvalidstrongPassword ("pass12")); // falsch (fehlender Großbuchstaben)
console.log (isvalidstrongPassword ("password12")); // WAHR
console.log (isvalidstrongPassword ("p12345678")); // falsch (fehlender Kleinbuchstaben)
console.log (isvalidstrongPassword ("Passwort")); // Falsch (fehlende Großbuchstaben und Nummer)
console.log (isvalidstrongPassword ("p@ssword12")); // falsch (Spezialcharakter)
// "Hashing" demonstrieren (nur sehr unsicheres Beispiel)
const password ="mysecretpassword123";
const salz =erzeugt ();
const hashedPassword =HashPassword (Passwort, Salz);
console.log ("plaintext password:", password);
console.log ("Salz:", Salz);
console.log ("unsicher" Hashed \ "Passwort:", HashedPassword);
`` `
Schlüsselverbesserungen im "stärkeren" Beispiel:
* stärker Regex:
* `(?
* `(?
* `(?
* clientseitige Hashing-Warnung: Der JavaScript -Code enthält eine große Warnung. * Niemals* Kennwort in clientseitigem JavaScript in einer echten Anwendung ausführen! Es ist von Natur aus unsicher, weil der Code für den Benutzer sichtbar ist und nicht vor verschiedenen Angriffen schützen kann. Die "Hashing" -Funktion dient nur dazu Es ist keine sichere Implementierung.
* Salzgenerierung: Das Beispiel schafft ein einfaches Salz. In einem realen System würden Sie einen kryptografisch sicheren Pseudo-Random-Zahlengenerator (CSPRNG) verwenden, um ein starkes, unvorhersehbares Salz zu erzeugen.
Zusammenfassend verwenden Sie den einfacheren Regex, um die Länge und den alphanumerischen Zeichen zu validieren, aber denken Sie immer daran, das Kennwort auf der Serverseite mit einer kryptografisch sicheren Methode zu hash und zu salzen.