Das Teilen von Passwörtern, sogar "vorübergehend" oder "im Notfall", wird in der Regel nicht empfohlen und kann
sehr riskant sein . Hier ist der Grund:
* Sicherheitsrisiken: Sobald ein Passwort freigegeben ist, verlieren Sie die Kontrolle darüber. Jeder mit dem Passwort könnte auf das Konto zugreifen und möglicherweise Schaden zufügen.
* kompromittierte Konten: Wenn die Person, die Sie mit dem Passwort teilen, ihr eigenes Gerät verliert oder ihr Konto kompromittiert hat, könnte Ihr Konto anfällig sein.
* Passwort Ermüdung: Das Teilen von Passwörtern macht es schwieriger, sie zu verfolgen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dasselbe Passwort über mehrere Konten hinweg zu verwenden, was eine wichtige Sicherheitsanfälligkeit darstellt.
* Kontowiederherstellung: Viele Dienste verfügen über integrierte Optionen zur Wiederherstellung von Kontos, die sicherer sind als das Teilen von Passwörtern.
was stattdessen zu tun:
* Verwenden Sie einen Passwort -Manager: Kennwortmanager speichern Ihre Passwörter sicher und ermöglichen es Ihnen, für jedes Konto starke, eindeutige Passwörter zu generieren.
* Temporärer Zugriff gewähren: Wenn Sie unbedingt jemanden benötigen, um auf Ihr Konto zuzugreifen, sollten Sie vorübergehende Zugriffsfunktionen (falls verfügbar) vom Dienst verwenden. Dies beinhaltet häufig die Erstellung eines eindeutigen Code oder der Gewährung von Zugriffs für eine begrenzte Zeit.
* Zugriff delegieren: Erwägen Sie, ein Sekundärkonto einzurichten oder administrative Aufgaben an jemanden zu delegieren, dem Sie vertrauen.
* Verwenden Sie ein gemeinsam genutztes Dokument: Verwenden Sie zur einfachen Freigabe ein kennwortgeschütztes Dokument, um Informationen zu speichern, anstatt das tatsächliche Kennwort zu teilen.
Priorisieren Sie die Sicherheit immer vor der Bequemlichkeit. Das Teilen von Passwörtern erzeugt unnötige Risiken und sollte nach Möglichkeit vermieden werden.