Okay, es ist eine frustrierende Situation, Ihr Windows 7 -Passwort auf einem Toshiba zu verlieren, aber es gibt einige gemeinsame Optionen, um den Zugriff wiederzugewinnen.
Wichtig:Überlegen Sie, ob Sie über äußerst sensible Daten auf dem Computer verfügen und ob die professionelle Datenwiederherstellung möglicherweise eine bessere Option ist, wenn Sie sich nicht sicher sind, diese Schritte auszuführen.
Hier sind die häufigsten Lösungen, beginnend mit dem einfachsten und am wenigsten zerstörerischen:
1. Versuchen Sie Tipps und alternative Logins:
* Passwort Hinweis: Wenn Sie das falsche Passwort eingeben, zeigt Windows 7 häufig einen Kennworthinweis an. Hast du einen eingerichtet? Überlegen Sie sorgfältig, worauf es sich beziehen könnte. Der Hinweis kann ein Lebensretter sein.
* Andere Benutzerkonten: Gibt es ein weiteres Administratorkonto auf dem Computer? Wenn ja, melden Sie sich mit diesem Konto an und setzen Sie Ihr Passwort zurück. Vielleicht hat ein Ehepartner, ein Familienmitglied oder eine IT -Unterstützung zuvor ein Konto erstellt.
* Kapitalisierung: Stellen Sie sicher, dass Caps Lock nicht eingeschaltet ist. Passwörter sind fallempfindlich. Versuchen Sie Variationen Ihres üblichen Passworts mit unterschiedlicher Kapitalisierung.
* Num Lock: Wenn Ihr Passwort Zahlen enthält, stellen Sie sicher, dass die Num -Sperre aktiviert ist.
2. Scheibe zurücksetzen (wenn Sie einen erstellt haben):
* Haben Sie eine Kennwort -Reset -Festplatte? Wenn Sie eine Kennwort -Reset -Festplatte (normalerweise eine Diskette oder USB -Laufwerk) erstellt haben, * Bevor Sie Ihr Passwort vergessen haben, ist dies die einfachste Lösung.
* Fügen Sie die Festplatte oder das Laufwerk ein.
* Im Anmeldebildschirm sollten Sie nach dem Eingeben eines falschen Passworts einen Link "Kennwort zurücksetzen" unter dem Feld Passwort anzeigen.
* Klicken Sie auf "Passwort zurücksetzen" und befolgen Sie den On-Screen-Assistenten. Es wird Sie durch das Erstellen eines neuen Passworts führen.
3. Sicherheitsmodus mit Eingabeaufforderung (integriertes Administratorkonto):
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* drücken Sie während des Starts wiederholt F8. Dies sollte das Menü fortgeschrittener Bootoptionen erheben. (Bei einigen Toshiba -Modellen müssen Sie möglicherweise eine andere Taste wie F2, F12 oder ESC drücken. Überprüfen Sie Ihr Toshiba -Handbuch oder suchen Sie online nach Ihrem spezifischen Modell.)
* Wählen Sie "abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung" Verwenden der Pfeiltasten und drücken Sie die Eingabetaste.
* Wenn die Eingabeaufforderung angezeigt wird, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
`` `
Netto -Benutzeradministrator /aktiv:Ja
`` `
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Sie sollten jetzt das integrierte "Administrator" -Konto im Anmeldebildschirm sehen. Melden Sie sich in diesem Konto an. Es hat möglicherweise kein Passwort.
* Setzen Sie das Kennwort Ihres ursprünglichen Benutzerkontos zurück:
* Gehen Sie zu Startmenü> Bedienfeld> Benutzerkonten.
* Klicken Sie auf "Ein anderes Konto verwalten".
* Wählen Sie Ihr ursprüngliches Benutzerkonto.
* Klicken Sie auf "Ändern Sie das Passwort."
* Geben Sie ein neues Passwort ein (zweimal) und klicken Sie auf "Passwort ändern". Sie können das Passwort auch leer lassen, um das Passwort zu entfernen.
* (wichtig) Deaktivieren Sie das integrierte Administratorkonto (für Sicherheit):
* Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Startmenü, geben Sie `cmd` ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf` cmd.exe` und wählen Sie "als Administrator ausführen").
* Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
`` `
Netto -Benutzeradministrator /aktiv:Nein
`` `
* Starten Sie Ihren Computer neu. Sie sollten sich jetzt mit dem neuen Passwort bei Ihrem ursprünglichen Konto anmelden können.
4. Verwenden Sie den "Sticky Keys" Exploit (weniger zuverlässig, aber einen Versuch wert):
* Start in den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung (wie in Schritt 3 beschrieben).
* Geben Sie bei der Eingabeaufforderung diese Befehle ein und drücken Sie die Eingabetaste nach jedem:
`` `
Kopie C:\ Windows \ System32 \ Sethc.exe C:\
Kopieren Sie C:\ Windows \ System32 \ cmd.exe c:\ windows \ system32 \ sethc.exe
`` `
* Dies ersetzt die ausführbaren Sticky -Tasten (Sethc.exe) durch die Eingabeaufforderung (cmd.exe). Ziel ist es, die Eingabeaufforderung anzuzeigen, wenn Sie auf dem Anmeldebildschirm fünfmal drücken.
* Starten Sie Ihren Computer normal.
* Drücken Sie im Anmeldebildschirm die Schalttaste fünfmal schnell. Dies sollte die Eingabeaufforderung mit Systemberechtigungen starten.
* Setzen Sie Ihr Passwort mit dem Befehl "net user" zurück:
`` `
NET -Benutzer
`` `
* Ersetzen Sie `` durch den genauen Benutzernamen des Kontos, das Sie freischalten möchten.
* Ersetzen Sie `` durch das neue Passwort, das Sie festlegen möchten. Wenn Sie das Passwort vollständig entfernen möchten, geben Sie einfach "" "" "(zwei Doppelzitate) anstelle eines Kennworts ein.
* Schließen Sie die Eingabeaufforderung und versuchen Sie, sich in anzumelden mit dem neuen Passwort.
* (Wichtig) Stellen Sie die ursprüngliche Sticky -Tasten -Datei wieder her: Starten Sie mit Eingabeaufforderung zurück in den abgesicherten Modus und geben Sie diese Befehle ein:
`` `
Kopieren Sie C:\ Sethc.exe C:\ Windows \ System32 \ Sethc.exe
`` `
Dadurch stellt die Sticky Keys -Funktionalität wieder her.
5. Windows Installation/Wiederherstellungsscheibe oder USB:
* Wenn Sie Ihre ursprüngliche Windows 7 -Installationsscheibe oder eine Systemreparaturscheibe haben: Möglicherweise können Sie die Optionen zur Systemwiederherstellung verwenden, um auf eine Eingabeaufforderung zuzugreifen und wie oben beschrieben den Befehl "Net User" zu verwenden. Die genauen Schritte variieren je nach Version und Art der Disc. Sie müssen von der CD/USB starten.
* Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Installationsmedien verwenden. Sie möchten Fenster versehentlich neu installieren, da dies alle Ihre Daten löscht. Suchen Sie nach Optionen wie "Reparieren Sie Ihren Computer" oder "Systemwiederherstellungsoptionen".
6. Offline -NT -Passwort und Registrierungseditor (Fortgeschrittene):
* Dies ist ein fortschrittlicheres Tool, für das ein bootfähiges CD oder ein USB -Laufwerk erstellt werden muss. Es bearbeitet direkt die Windows -Registrierung, um Passwörter zurückzusetzen oder zu entfernen.
* Laden Sie das Offline -NT -Passwort und das Registrierungseditor ISO: herunter Sie können es finden, indem Sie das Web durchsuchen. Stellen Sie sicher, dass Sie von einer seriösen Quelle herunterladen.
* Erstellen Sie eine bootfähige CD/DVD oder ein USB -Laufwerk: Sie benötigen ein Tool wie RUFUS (falls USB) oder Burning -Software (für CD/DVD), um ein bootfähiges CD/Laufwerk aus der ISO -Datei zu erstellen.
* Starten Sie Ihr Toshiba von der CD/DVD- oder USB -Laufwerk: Möglicherweise müssen Sie die Startreihenfolge in Ihren BIOS -Einstellungen ändern (normalerweise durch Drücken von Del, F2, F12 oder ESC während des Starts).
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm des Offline-NT-Kennworts und des Registrierungseditors. Das Programm führt Sie durch die Auswahl der Windows -Installation, des Benutzerkontos und der Zurücksetzung des Kennworts.
* Dies ist ein leistungsstarkes Werkzeug. Seien Sie also vorsichtig und befolgen Sie genau die Anweisungen. Unsachgemäße Verwendung könnte Ihr System beschädigen.
7. Fabrikreset (letzter Resort - Datenverlust):
* Diese Option löscht alle Daten auf Ihrer Festplatte und stellt Ihr Toshiba in den ursprünglichen Werkseinstellungen wieder her. Dies sollte nur berücksichtigt werden, wenn Sie keine anderen Optionen haben und bereit sind, Ihre Daten zu verlieren.
* Die genaue Prozedur variiert je nach Toshiba -Modell. Normalerweise müssen Sie Ihren Computer ausschalten und ihn dann wieder einschalten, während Sie einen bestimmten Schlüssel abhalten (z. B. 0, F12 oder eine Kombination von Schlüssel). Überprüfen Sie Ihr Toshiba -Handbuch oder suchen Sie online nach Anweisungen, die für Ihr Modell spezifisch sind.
* Der Prozess beinhaltet normalerweise den Zugriff auf eine Wiederherstellungspartition auf Ihrer Festplatte.
Wichtige Überlegungen:
* Backups sind entscheidend! Wenn Sie regelmäßig Ihre wichtigen Dateien unterstützen, sparen Sie in solchen Situationen viele Probleme.
* Datenwiederherstellung: Wenn die Daten auf Ihrem Computer äußerst wichtig sind, sollten Sie sich an einen professionellen Datenwiederherstellungsdienst wenden. Sie verfügen über spezielle Tools und Fachkenntnisse, um Daten aus gesperrten oder beschädigten Systemen wiederherzustellen. Dies kann jedoch teuer sein.
* Legalität: Versuchen Sie nur, Passwörter auf Computern zurückzusetzen, die Sie besitzen, oder haben eine explizite Erlaubnis zum Zugriff. Nicht autorisierter Zugang ist illegal.
* Windows 7 ist das Lebensende: Microsoft unterstützt Windows 7 nicht mehr. Dies bedeutet keine Sicherheitsaktualisierungen mehr, was es für Sicherheitsbedrohungen anfällig macht. Erwägen Sie, wenn möglich auf ein neueres Betriebssystem zu aktualisieren.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die mit jeder Methode verbundenen Risiken verstehen. Beginnen Sie zuerst mit den einfachsten und am wenigsten zerstörerischen Optionen. Viel Glück!