Es gibt kein einzelnes, universelles Kennwort für den Root -Benutzer in allen Linux -Verteilungen. Hier ist warum und was Sie wissen müssen:
* Kein Standardkennwort für einige Verteilungen: Viele moderne Linux -Verteilungen (wie Ubuntu, Fedora und ihre Derivate) deaktivieren Sie absichtlich das Stammkonto standardmäßig. Es gibt kein Passwort. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um Benutzer zu ermutigen, "sudo" für Verwaltungsaufgaben zu verwenden.
* Passwort während der Installation festgelegt: Bei Verteilungen, in denen das Root -Konto * aktiviert ist * aktiviert ist, werden normalerweise aufgefordert, das Stammkennwort während des Installationsprozesses des Betriebssystems festzulegen.
* `sudo` ist die bevorzugte Methode: Die empfohlene Möglichkeit, Verwaltungsaufgaben auszuführen, besteht darin, den Befehl "sudo" zu verwenden, gefolgt von dem Befehl, den Sie als Stamm ausführen möchten. Sie werden für * Ihr * Benutzerkennwort aufgefordert (wenn Sie Sudo -Berechtigungen haben), nicht für das Stammkennwort.
* So aktivieren/setze das Stammkennwort (falls erforderlich): Wenn das Root -Konto deaktiviert ist oder das Stammkennwort vergessen hat, können Sie es mit dem Befehl "sudo" (falls Sie sudo -Berechtigungen haben) oder aus dem Wiederherstellungsmodus zurücksetzen.
* Verwenden von `sudo` (wenn Sie sudo -Zugriff haben):
`` `bash
sudo passwd root
`` `
Auf diese Weise werden Sie für Ihr Benutzerkennwort aufgefordert, und dann können Sie ein neues Kennwort für den Root -Benutzer festlegen.
* Wiederherstellungsmodus (wenn Sie keinen Sudo -Zugriff haben oder sich nicht anmelden können):
1. Starten Sie Ihr System neu.
2. Unterbrechen Sie den Startvorgang (normalerweise durch Drücken einer Taste wie ESC, F2, F12 oder Löschen - überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Computers).
3. Wählen Sie im Grub -Menü die "erweiterten Optionen" (oder ähnlich).
4. Wählen Sie den Wiederherstellungsmodus -Kernel.
5. Sie können mit einem Menü angezeigt werden. Wählen Sie "Root" aus, um eine Root -Shell zu erhalten. Alternativ können Sie direkt in eine Wurzelschale fallen gelassen werden.
6. Rennen Sie das Stammdateisystem im Read-Write-Modus:
`` `bash
montage -o remount, rw /
`` `
7. Ändern Sie das Stammkennwort:
`` `bash
Passwd Root
`` `
8. Starten Sie Ihr System neu:
`` `bash
Neustart
`` `
Wichtige Sicherheitsüberlegungen:
* Vermeiden Sie es, sich direkt als Root anzumelden: Es ist im Allgemeinen bewährte Verfahren, sich als Stammbenutzer direkt anzumelden. Die Verwendung von "sudo" bietet eine bessere Prüfung und hilft, zufällige Fehler zu verhindern.
* starkes Passwort: Wenn Sie das Root -Konto aktivieren, wählen Sie ein starkes, eindeutiges Passwort.
* SSH -Root -Login deaktivieren: Deaktivieren Sie für verbesserte Sicherheit die Stammanmeldung über SSH. Bearbeiten Sie die Datei `/etc/ssh/sshd_config` und setzen Sie` dulsRootlogin no`. Starten Sie dann den SSH -Dienst neu:`sudo systemctl neu starten sshd` (oder` sudo Service ssh neu starten auf älteren Systemen). Benutzer können nach dem Anmelden mit ihren eigenen Konten immer noch "sudo`".
Zusammenfassend: Das Kennwort für "Su root" ist entweder das Passwort, das Sie während der Installation festgelegt haben (wenn das Root -Konto aktiviert war) oder standardmäßig deaktiviert ist. Sie müssen es aktivieren und ein Kennwort mit den oben beschriebenen Methoden festlegen. Denken Sie daran, Priorisierung mit "sudo" zu priorisieren, anstatt sich direkt als Root anzumelden.