Das Anmeldekennwort und das Transaktionskennwort im SBI Net Banking bieten unterschiedliche Zwecke und bieten unterschiedliche Sicherheitsstufen:
1. Anmelden Passwort:
* Zweck: Dieses Passwort wird verwendet, um auf Ihr SBI -Net Banking -Konto zuzugreifen. Betrachten Sie es als den Schlüssel, um hineinzukommen.
* Funktionalität: Es authentifiziert Ihre Identität, wenn Sie versuchen, sich beim SBI Net Banking -Portal anzumelden. Ohne sie können Sie Ihre Kontodaten nicht anzeigen oder Transaktionen durchführen.
* Sicherheitsstufe: Relativ niedrigere Sicherheit im Vergleich zum Transaktionskennwort. Es dient in erster Linie zum Zugriff auf Informationen.
* Gemeinsame Handlungen: Anmelden, Betrachtung von Kontos, Anzeigen von Anweisungen, Herunterladen von Transaktionsverlauf, Ändern Ihrer Profildetails (wie Adresse, E -Mail usw.).
2. Transaktionspasswort:
* Zweck: Dieses Passwort wird verwendet, um Finanztransaktionen und bestimmte sensible Maßnahmen in Ihrem SBI -Net Banking -Konto zu genehmigen.
* Funktionalität: Es fungiert als zusätzliche Sicherheitsebene und stellt sicher, dass nur Sie Fondsübertragungen, Rechnungszahlungen oder andere Geldtransaktionen initiieren können.
* Sicherheitsstufe: Höhere Sicherheit. Es schützt Ihre Geld- und sensible Kontoänderungen.
* Gemeinsame Handlungen:
* Fondtransfers (NEFT, RTGS, IMPS)
* Rechnungszahlungen
* Begünstigte hinzuzufügen (neue Konten zur Überweisung von Geld an)
* Öffnen Sie feste Einlagen oder wiederkehrende Einlagen
* KYC -Details aktualisieren
Schlüsselunterschiede zusammengefasst:
| Feature | Login Passwort | Transaktionspasswort |
| ------------------ | ---------------------------------- | ---------------------------------------------------- |
| Zweck | Kontozugriff | Autorisierung von Finanztransaktionen und sensiblen Maßnahmen |
| Sicherheitsstufe | Niedriger | Höher |
| verwendet für | Informationen anzeigen, grundlegende Profiländerungen | Fondtransfers, Rechnungszahlungen, sensible Kontoänderungen |
Analogie:
Stellen Sie sich Ihr SBI Net Banking -Konto als Haus vor:
* Passwort anmelden: Der Schlüssel zum Entsperren der Haustür. Sie können das Haus betreten (den Inhalt anzeigen), aber Sie können nichts herausnehmen oder wesentliche Änderungen vornehmen.
* Transaktions Passwort: Der Schlüssel zum Safe im Haus, in dem Ihre Wertsachen (Geld) aufbewahrt werden. Sie benötigen dies, um auf Ihre Wertsachen zuzugreifen und zu verschieben.
Wichtige Überlegungen:
* Passwortstärke: Beide Passwörter sollten stark und einzigartig sein. Vermeiden Sie es, leicht erratene Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Telefonnummer zu verwenden. Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
* Passwortsicherheit: Teilen Sie Ihre Passwörter niemals mit jemandem, einschließlich SBI -Mitarbeitern. Seien Sie vorsichtig mit Phishing -Versuchen (gefälschte E -Mails oder Websites), die versuchen, Sie dazu zu bringen, Ihre Anmeldeinformationen zu enthüllen. Greifen Sie immer über die offizielle Website (onlinesbi.sbi) zu SBI Net Banking zu.
* Passwort zurücksetzen/ändern: SBI bietet Optionen zum Zurücksetzen oder Ändern von beiden Passwörtern, wenn Sie diese vergessen oder vermuten, dass sie kompromittiert wurden. Befolgen Sie die Verfahren auf der offiziellen SBI Net Banking -Website.
* einmaliges Passwort (OTP): Zusätzlich zum Transaktionskennwort erfordern viele Transaktionen jetzt ein einmaliges Kennwort (OTP), das an Ihre registrierte Handynummer gesendet wird. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Abschließend sind das Anmeldekennwort und das Transaktionskennwort zwei verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihr SBI -Net Banking -Konto zu schützen. Mit dem Anmeldekennwort können Sie auf Ihre Kontoinformationen zugreifen und sie anzeigen, während das Transaktionskennwort für Finanztransaktionen und sensible Kontoänderungen genehmigt wird. Die korrekte Verwendung beider Passwörter zu verwenden, ist entscheidend, um Ihr Geld und Ihre persönlichen Daten zu schützen.