Sie können das Kennwort eines Benutzerkontos nicht direkt über die Eingabeaufforderung (CMD.EXE) auf eine Weise löschen, die es vollständig beseitigt. Das Nächste, was Sie tun können, ist, das Passwort zurückzusetzen und das alte Passwort effektiv ungültig zu machen. Dies erfordert administrative Privilegien.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Benutzerkennwort mit dem Befehl "net user" zurücksetzen:
`` `cmd
NET -User
`` `
Ersetzen Sie `` durch den tatsächlichen Benutzernamen des Kontos und `` durch das gewünschte neue Passwort. Zum Beispiel:
`` `cmd
NET -Benutzer Johndoe NewPassword123!
`` `
Wichtige Überlegungen:
* Sicherheit: Diese Methode ist weniger sicher als die Verwendung anderer integrierter Windows-Tools oder spezieller Kennwortverwaltungssoftware, da ein neues Kennwort direkt ohne Anforderungen an die Kennwortkomplexität festgelegt wird. Sie sollten starke Kennwortrichtlinien separat durchsetzen (unter Verwendung von Gruppenrichtlinien oder anderen Methoden).
* Verwaltungsberechtigte: Sie müssen die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Eingabeaufforderung-Symbol und wählen Sie "als Administrator ausführen".
* leere Passwörter (nicht empfohlen): Technisch gesehen könnten Sie ein leeres Kennwort mit `net user " "` festlegen, dies ist äußerst unsicher und stark entmutigt . Es lässt das Konto anfällig.
* Benutzerkontensteuerung (UAC): UAC könnte Sie zur Bestätigung auffordern, bevor der Befehl ausgeführt wird.
* Alternative Methoden: Für eine robustere Kennwortverwaltung finden Sie die integrierten Tools im Bedienfeld (Benutzerkonten) oder Active Directory-Benutzer und -Computer (falls das Verwalten von Domänenkonten).
Kurz gesagt, Sie können ein Passwort nicht wirklich * löschen. Sie können es nur zurücksetzen oder ändern. Der Befehl "net user" bietet eine schnelle Möglichkeit, ihn aus der Eingabeaufforderung zurückzusetzen, aber die Best Practices für die Sicherheitsförderung bei der Verwaltung von Benutzerkonten priorisieren.