Grafische Kennwörter scheinen zwar sicherer als herkömmliche textbasierte Passwörter, sind jedoch eine Reihe von Nachteilen ausgeliefert:
Usability -Probleme:
* Erinnerung: Das Erinnern präziser Sequenzen von Klicks, Gesten oder Zeichnungsmustern auf einem Bild kann schwierig sein, insbesondere für komplexe Muster oder nach Inaktivitätsperioden.
* Kognitive Last: Grafische Kennwörter erfordern häufig ein aktiveres Denken und Konzentration während der Anmeldung als textbasierte Passwörter, was möglicherweise zu Müdigkeit für häufige Benutzer führt.
* Abhängigkeit von Eingabegerätern: Die Benutzerfreundlichkeit kann durch das Gerät und die Eingangsmethode stark beeinflusst werden. Ein grafisches Touchscreen -Passwort kann auf einem Tablet einfach sein, aber auf einem Desktop mit einer Maus umständlich.
* Fehlerraten: Im Vergleich zum Tippen kann es häufiger sein, Fehler beim Zeichnen oder Klicken zu machen, was zu Frustration und wiederholten Anmeldeversuchen führt.
* Zugänglichkeitsprobleme: Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen oder kognitiven Behinderungen können grafische Kennwörter als äußerst schwierig oder unmöglich empfinden. Möglicherweise erfordern es präzise Mausbewegungen oder die Fähigkeit, subtile visuelle Unterschiede wahrzunehmen.
Sicherheitsbedenken:
* Schultersurfen: Grafische Passwörter sind für das Schultersurfen sehr anfällig. Jemand, der Sie Ihr Passwort eingibt, kann die Klicks, Gesten oder gezogenes Muster leicht erkennen. Es ist viel einfacher, ein räumliches Muster zu beobachten, als sich an eine Abfolge typisierter Zeichen zu erinnern.
* Muster -Sichtbarkeit: Wiederholte Verwendung kann Smudges oder Verschleißmarkierungen auf Touchscreens hinterlassen und Teile des Kennwortmusters enthüllen.
* Limitierter Schlüsselraum: Trotz der visuellen Komplexität kann die tatsächliche Anzahl möglicher grafischer Kennwortkombinationen kleiner sein als es erscheint, insbesondere wenn das zugrunde liegende System die Genauigkeit oder Komplexität der zulässigen Gesten einschränkt. Dies kann sie anfällig für Brute-Force- oder Wörterbuchangriffe machen.
* Reverse Engineering: Es kann möglich sein, das grafische Kennworteintragssystem zu analysieren, um das Kennwort zu schließen, indem das Verhalten und das Feedback des Systems beobachtet wird. Beispielsweise werden häufig beobachtet, mit welchen Bereichen des Bildes häufig interagiert werden.
* Phishing: Ähnlich wie bei Textkennwörtern können Benutzer dazu gebracht werden, ihr grafisches Passwort auf gefälschten Websites einzugeben. Da die Benutzer es mehr daran gewöhnt sind, räumliche Daten auf eine bestimmte Weise auf der realen Website einzutreten, sind Abweichungen möglicherweise nicht leicht zu erkennen.
* Implementierungsfehler: Die Sicherheit eines grafischen Kennwortsystems hängt stark von seiner Implementierung ab. Schlecht gestaltete Systeme speichern möglicherweise Passwortinformationen unsicher oder anfällig für Angriffe, die die grafische Schnittstelle umgehen.
Andere Nachteile:
* Standardisierung und Portabilität: Grafische Kennwortsysteme sind nicht standardisiert, was bedeutet, dass ein für eine Website oder Anwendung erstellte Kennwort für eine andere möglicherweise nicht funktioniert. Dies ist anders als Textkennwörter, die wiederverwendet werden können (obwohl die Wiederverwendung eine schlechte Sicherheitspraxis ist).
* Wiederherstellungsschwierigkeiten: Passwortwiederherstellung kann komplex sein. Ein Benutzer kann die genaue Folge von Klicks leicht vergessen und die Wiederherstellung ohne komplexe Sicherheitsprotokolle sehr schwierig machen.
* Leistungsaufwand: Einige Implementierungen erfordern möglicherweise erhebliche Verarbeitungsleistung, was zu langsameren Anmeldeszeiten im Vergleich zu textbasierten Passwörtern führt, insbesondere auf mobilen Geräten.
* Bildabhängigkeit: Wenn sich das im grafische Kennwort verwendete Bild ändert, muss der Benutzer sein Kennwort aktualisieren oder neu lernen.
Obwohl grafische Passwörter einen anderen Ansatz zur Authentifizierung bieten, überwiegen die Nachteile im Zusammenhang mit Usability, Sicherheitslücken und praktischen Implementierung häufig die potenziellen Vorteile. Es ist wichtig, diese Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen, bevor sie grafische Kennwörter implementieren oder auf sie verlassen. Starke textbasierte Passwörter, kombiniert mit Multi-Faktor-Authentifizierung, sind für die meisten Benutzer im Allgemeinen eine sicherere und zuverlässigere Alternative.