Okay, ein Laptop freizuschalten, wenn Sie das Passwort vergessen haben, kann schwierig sein, aber hier ist eine Aufschlüsselung der Methoden, die je nach Betriebssystem und Setup von einfachsten bis einfacher reichen:
Wichtige Überlegungen, bevor Sie beginnen:
* Datenverlust: Einige Methoden können zu Datenverlust führen. Es ist am besten, zuerst die am wenigsten invasiven Methoden auszuprobieren.
* Backup: Wenn Sie eine Sicherung Ihrer wichtigen Dateien haben, ist es eine sichere Option, einen Datenverlust zu vermeiden.
* Verwaltungsrechte: Viele Methoden erfordern administrative Privilegien. Wenn Sie aus einem Admin -Konto gesperrt sind, macht es die Dinge schwieriger.
* Betriebssystem: Der Prozess variiert stark, je nachdem, ob Sie Windows, MacOS oder Linux verwenden.
i. Windows
a. Einfachste Optionen (probieren Sie diese zuerst!)
1. Passwort Hinweis:
* Suchen Sie auf dem Anmeldebildschirm nach einem Passwort -Hinweis, der unter dem Feld Passwort angezeigt wird. Es könnte Ihr Gedächtnis joggen.
2. Microsoft -Konto -Passwort zurückgesetzt (wenn Sie ein Microsoft -Konto verwenden, um sich anzumelden):
* Wenn Sie ein Microsoft -Konto verwenden (z. B. @Outlook.com, @hotmail.com, @live.com), können Sie Ihr Passwort online von einem anderen Gerät (Telefon, Tablet, einem weiteren Computer) online zurücksetzen.
* Schritte:
* Gehen Sie auf einem anderen Gerät zum Microsoft Account Password Reset Seite:`https:// conto.live.com/password/reset`
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Identität zu überprüfen (normalerweise per E-Mail, Telefonnummer oder Sicherheitsfragen).
* Erstellen Sie nach Überprüfung ein neues Passwort.
* Starten Sie Ihren Laptop neu und melden Sie sich mit dem neuen Passwort an. Es kann einige Minuten dauern, bis das neue Passwort mit Ihrem Laptop synchronisiert wird.
3. PIN Login (wenn Sie einen Pin einrichten):
* Suchen Sie auf dem Login -Bildschirm nach der Option "PIN". Wenn Sie sich an Ihre PIN erinnern, können Sie sich anstelle Ihres Passworts anmelden.
4. Bildkennwort (wenn Sie einen einrichten):
* Ähnlich wie bei der PIN sollten Sie ein Bildkennwort erstellt haben, die Option auf dem Anmeldebildschirm angezeigt werden.
b. Weitere involvierte Methoden (wenn die einfachen Optionen nicht funktionieren):
5. Ein anderes Administratorkonto:
* Wenn es ein anderes Administratorkonto auf dem Laptop gibt, auf das Sie * Zugriff haben, melden Sie sich mit diesem Konto an.
* Schritte:
* Melden Sie sich beim Arbeitsadministratorkonto an.
* Gehen Sie zu Bedienfeld -> Benutzerkonten -> Ein anderes Konto verwalten.
* Wählen Sie das Konto aus, aus dem Sie gesperrt sind.
* Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, "das Passwort zu ändern". Wenn ja, erstellen Sie ein neues Passwort für das gesperrte Konto.
* Wenn Sie * nicht * die Option "Das Passwort ändern" sehen, können Sie es versuchen * Aktivieren * das integrierte Administratorkonto (siehe nächster Abschnitt) und verwenden Sie das Kennwort zurück.
6. Aktivieren Sie das integrierte Administratorkonto (Verwendung der Eingabeaufforderung aus der Wiederherstellungsumgebung):
* Windows verfügt über ein verstecktes, integriertes Administratorkonto, das normalerweise deaktiviert ist. Sie können es in der Windows Recovery Environment (Winre) mithilfe der Eingabeaufforderung aktivieren. Dies ist ein etwas technischerer Prozess.
* Schritte:
* Zugriff auf Winre: Starten Sie Ihren Computer neu. Drücken Sie während des Bootens wiederholt die Ein- / Aus -Taste, um den Startvorgang zu unterbrechen. Mach das 2-3 Mal. Windows sollte ein Startproblem erkennen und in die Wiederherstellungsumgebung eingeben. (Alternativ können Sie in der Lage sein, die erweiterten Startoptionen in Einstellungen durch die erweiterten Startoptionen zu erreichen, wenn Sie darauf zugreifen können.)
* In Winre gehen Sie zu Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung.
* Geben Sie im Eingabeaufforderungfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
`` `
Netto -Benutzeradministrator /aktiv:Ja
`` `
* Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu.
* Sie sollten nun das Konto "Administrator" als Option auf dem Login -Bildschirm sehen. Melden Sie sich darin an. (Es wird wahrscheinlich anfangs kein Passwort haben).
* Wenn Sie sich beim Administratorkonto angemeldet haben, gehen Sie zu Bedienfeld -> Benutzerkonten -> Ein anderes Konto verwalten. Wählen Sie das gesperrte Konto aus und ändern Sie sein Passwort.
* Nachdem Sie das Passwort geändert haben, können Sie sich mit dem neuen Kennwort in Ihrem ursprünglichen Konto anmelden.
* Wichtig: Es ist im Allgemeinen eine gute Idee, das integrierte Administratorkonto nach Abschluss wieder zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung * als Administrator * (suchen Sie nach "CMD", klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Ausführen als Administrator") und geben Sie ein:
`` `
Netto -Benutzeradministrator /aktiv:Nein
`` `
Drücken Sie die Eingabetaste.
7. Verwenden eines Kennworts Reset Disk/USB -Laufwerk (wenn Sie eines * vor * Sie erstellt haben * Sie haben Ihr Passwort vergessen):
* Wenn Sie die Voraussicht hatten, eine Kennwortreset -Festplatte (oder USB -Laufwerk) zu erstellen, haben Sie Glück!
* Schritte:
* Fügen Sie das Kennwort Reset Disk/USB -Laufwerk in Ihren Laptop ein.
* Wenn Sie das falsche Passwort eingeben, sollten Sie auf dem Link "Kennwort zurücksetzen" unter dem Feld Kennwort angezeigt werden. Klicken Sie darauf.
* Befolgen Sie den Assistenten auf dem Bildschirm, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
8. Verwenden von Kennwortwiederherstellungswerkzeugen von Drittanbietern:
* Es gibt verschiedene Tools von Drittanbietern (z. Bei diesen Tools müssen Sie häufig ein bootfähiges USB -Laufwerk oder eine CD/DVD von einem anderen Computer erstellen.
* Vorsicht: Verwenden Sie diese Werkzeuge mit äußerster Vorsicht. Laden Sie sie nur aus seriösen Quellen herunter. Einige Tools können Malware enthalten. Einige dieser Tools können auch gegen die Windows -Lizenzvereinbarung verstoßen. Forschungsüberprüfungen, bevor ein Tool verwendet wird.
9. Systemwiederherstellung (wenn der Systemschutz aktiviert war):
* Wenn Sie den Systemschutz aktiviert haben, können Sie versuchen, Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt wiederherzustellen, wenn Sie das Passwort kannten. Dadurch werden Systemdateien und Einstellungen zurückgeführt, aber es sollte sich nicht auf Ihre persönlichen Dateien (Dokumente, Fotos usw.) auswirken.
* Schritte:
* Zugriff auf Winre (wie in Schritt 6 beschrieben).
* Gehen Sie zu Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Systemwiederherstellung.
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen.
* Wichtig: Beachten Sie, dass alle Software oder Treiber, die * nach * der gewählte Wiederherstellungspunkt installiert sind, deinstalliert werden.
c. Letzter Ausweg (Datenverlust möglich):
10. FACTORY RESET/STALLE Windows:
* Dies ist die drastischste Option und löscht alle Daten auf Ihrer Festplatte (Ihre Dateien, Programme, Einstellungen). Verwenden Sie dies nur, wenn Sie alle anderen Optionen erschöpft haben und keine andere Möglichkeit haben, auf Ihre Daten zuzugreifen.
* Schritte:
* Zugriff auf Winre (wie in Schritt 6 beschrieben).
* Gehen Sie zu Fehlerbehebung -> Setzen Sie diesen PC zurück.
* Wählen Sie, ob "alles entfernen" (Factory Reset) oder "meine Dateien behalten" (diese Option funktioniert möglicherweise nicht, wenn das Konto gesperrt ist). "Alles entfernen" ist die zuverlässigere Option für einen Neuanfang.
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows neu zu installieren. Sie benötigen Ihren Windows -Produktschlüssel (normalerweise auf einem Aufkleber auf dem Laptop oder in Ihrer E -Mail -Bestätigung, wenn Sie Windows online gekauft haben).
ii. macOS
1. Apple -ID -Passwort zurückgesetzt (wenn Sie Ihre Apple -ID zum Anmelden verwenden):
* Ähnlich wie beim Microsoft -Konto Reset können Sie Ihr Passwort online von einem anderen Gerät online zurücksetzen:`https:// iforgot.apple.com/`.
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Der Prozess beinhaltet normalerweise die Überprüfung Ihrer Identität durch E -Mails, Sicherheitsfragen oder ein anderes Apple -Gerät.
* Starten Sie Ihren Mac neu und melden Sie sich mit dem neuen Passwort neu an.
2. Passwort Hinweis: Überprüfen Sie auf dem Login -Bildschirm einen Kennworthinweis.
3. Ein anderes Administratorkonto:
* Wenn Sie ein anderes Administratorkonto auf dem Mac haben, setzen Sie das Kennwort des gesperrten Kontos zurück.
* Schritte:
* Melden Sie sich beim funktionierenden Administratorkonto an.
* Gehen Sie zu Systemeinstellungen -> Benutzer &Gruppen .
* Klicken Sie unten links auf das Symbol für Sperren und authentifizieren sich mit dem Administratorkennwort.
* Wählen Sie das Benutzerkonto aus, aus dem Sie gesperrt sind.
* Klicken Sie auf das Passwort zurücksetzen ... Taste.
* Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, ein neues Passwort zu erstellen.
4. Passwort zurücksetzen mit Wiederherstellungsmodus:
* Dies ist die häufigste Methode für macOS.
* Schritte:
* Starten Sie Ihren Mac neu.
* Drücken Sie sofort Befehl (⌘) + r Schlüsseln, bis Sie das Apple -Logo oder einen Spinning Globe sehen. Dadurch startet der Wiederherstellungsmodus.
* macos mojave oder höher:
* Gehen Sie im Fenster "macOS -Dienstprogramme" zu den Dienstprogrammen Menü in der Menüleiste und wählen Sie Terminal .
* Geben Sie "ResetPassword" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* Das Dienstprogramm "Kennwort zurücksetzen" wird angezeigt.
* Wählen Sie das Benutzerkonto aus, für das Sie das Kennwort zurücksetzen möchten.
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise werden Sie nach Ihren Apple -ID -Anmeldeinformationen gefragt, um Ihre Identität zu überprüfen.
* macOS High Sierra oder früher:
* Gehen Sie im Fenster "macOS -Dienstprogramme" zu den Dienstprogrammen Menü in der Menüleiste und wählen Sie Terminal .
* Geben Sie "ResetPassword" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* Das Dienstprogramm "Kennwort zurücksetzen" wird angezeigt.
* Wählen Sie das Volumen (normalerweise "Macintosh HD"), in dem macOS installiert ist.
* Wählen Sie das Benutzerkonto aus, für das Sie das Kennwort zurücksetzen möchten.
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise werden Sie nach Ihren Apple -ID -Anmeldeinformationen gefragt, um Ihre Identität zu überprüfen.
* nach Zurücksetzen:
* Sobald Sie das Passwort zurückgesetzt haben, klicken Sie auf das Apple -Menü und wählen Sie Neustart .
* Melden Sie sich mit dem neuen Passwort an.
5. Wenn FileVault aktiviert ist und Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel vergessen haben:
* Dies ist eine sehr schwierige Situation. Wenn Sie FileVault (Festplattenverschlüsselung) aktiviert haben und * sowohl * Ihr Passwort * als auch * Ihr Wiederherstellungsschlüssel vergessen haben, sind Ihre Daten wahrscheinlich nicht wiederherstellbar. MacOS verwendet eine starke Verschlüsselung, und ohne den Schlüssel gibt es keine Möglichkeit, das Laufwerk zu entschlüsseln. In diesem Szenario ist eine saubere Installation von macOS normalerweise die einzige Option.
6. Clean Installation von macOS (Datenverlust):
* Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie MacOS neu installieren. Dadurch werden alle Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht.
* Schritte:
* Starten Sie in den Wiederherstellungsmodus (wie oben beschrieben).
* Wählen Sie im Fenster "MacOS -Dienstprogramme" Disk Utility aus .
* Wählen Sie in der Seitenleiste Ihre Startplatte (normalerweise "Macintosh HD").
* Klicken Sie auf und formatieren Sie das Laufwerk als "APFs" (oder "Mac OS Extended (Journaled) für ältere MacOS -Versionen).
* Das Dienstprogramm der Festplatte beenden.
* Wählen Sie im Fenster "MacOS Utilities" macOS erneut neu. .
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um macOS neu zu installieren.
iii. Linux
Der Vorgang zum Zurücksetzen eines Linux -Kennworts hängt von der Verteilung (Ubuntu, Fedora, Minze usw.) und dem Display -Manager (GDM, LightDM usw.) ab. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Schritte, die normalerweise die Verwendung der Befehlszeile beinhalten:
1. Start in den Wiederherstellungsmodus (oder Einzelbenutzermodus):
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Halten Sie beim Booten die -Sverschiebung gedrückt. Schlüssel (für Ubuntu- und Debian-basierte Systeme) oder drücken Sie die Esc WEITER wiederholt Schlüssel (für andere Verteilungen). Dies sollte das Grub -Boot -Menü aufrufen.
* Wählen Sie im Grub -Menü die "Erweiterten Optionen" für Ihre Linux -Verteilung.
* Wählen Sie die Option "Wiederherstellungsmodus" aus (sie enthält normalerweise die Kernel -Versionsnummer, die von "(Wiederherstellungsmodus)" ").
* Wenn Sie keine Wiederherstellungsmodusoption sehen, versuchen Sie, in den "Einzelbenutzermodus" oder "Notfallmodus" zu booten. Möglicherweise müssen Sie den GRUB -Eintrag bearbeiten, indem Sie "E" drücken und "Single" oder "init =/bin/bash" zur Kernelzeile hinzufügen und dann Strg+X zum Booten drücken.
2. REMOUNG DAS VERLOOT-Dateisystem im Read-Write-Modus:
* Im Wiederherstellungsmodus werden Sie möglicherweise mit einem Menü angezeigt. Wählen Sie die Option zum "Stroot -Shell -Eingabeaufforderung ab".
* An der Root-Shell-Eingabeaufforderung wird das Root-Dateisystem häufig als schreibgeschützt montiert. Sie müssen es als Leseschreiber wiederherstellen:
`` `
montage -o remount, rw /
`` `
3. Das Passwort ändern:
* Verwenden Sie den Befehl "passwd", um das Kennwort für das Benutzerkonto zu ändern, von dem Sie gesperrt sind:
`` `
Passwd Benutzername
`` `
Ersetzen Sie "Benutzername" durch den tatsächlichen Benutzernamen.
* Sie werden aufgefordert, zweimal ein neues Passwort einzugeben.
4. Neustart:
* Geben Sie "Neustart" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihren Computer neu zu starten.
* Melden Sie sich mit dem neuen Passwort an.
Wichtige Hinweise für Linux:
* Dateisystemverschlüsselung: Wenn Sie die Verschlüsselung in voller Scheibe (wie Luks) verwenden, ist der Prozess möglicherweise komplexer. Sie müssen das verschlüsselte Volumen entsperren, bevor Sie auf das Root -Dateisystem zugreifen können.
* Display Manager: Einige Display -Manager (wie GDM) können das Kennwort zwischenspeichern. Nachdem Sie das Passwort geändert haben, müssen Sie möglicherweise den Display Manager -Dienst neu starten:
`` `
SystemCTL Neustart GDM3 (für GDM) neu starten
SystemCTL starten Sie LightDM (für LightDM) neu
`` `
* selinux: Wenn Selinux aktiviert ist, müssen Sie möglicherweise das Dateisystem nach Ändern des Kennworts veranlassen:
`` `
touch /.Autorelabel
Neustart
`` `
Allgemeine Tipps:
* Sachen aufschreiben: Führen Sie eine Aufzeichnung Ihrer Passwörter in einem sicheren Passwort -Manager.
* Betrachten Sie einen Passwort -Manager: Verwenden Sie einen seriösen Passwort -Manager (wie LastPass, 1Password, Bitwarden usw.), um Ihre Passwörter sicher zu speichern.
* Sicherheitsfragen: Wählen Sie Sicherheitsfragen, an die Sie sich an die Antworten erinnern und die nicht leicht erraten werden können.
* reguläre Backups: Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien regelmäßig auf ein externes Laufwerk oder einen Cloud -Speicher. Dies schützt Sie vor Datenverlust bei Kennwortproblemen oder anderen Problemen.
Wenn Sie mit diesen Schritten nicht vertraut sind, ist es immer am besten, Hilfe von einem Computerprofi zu suchen. Sie können das Problem häufig diagnostizieren und beheben, ohne Datenverlust zu verursachen. Viel Glück!