Sie "geben" das Passwort nicht direkt in eine Befehlszeile ein. Der SSH -Kunde kümmert sich um die sichere Kommunikation. So funktioniert es:
1. Initiierung der Verbindung:
Sie verwenden den Befehl "ssh`), gefolgt vom Benutzernamen und Hostnamen oder IP -Adresse des Servers, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten:
`` `bash
ssh userername@hostname
`` `
oder
`` `bash
ssh [email protected]
`` `
2. Die Eingabeaufforderung:
Nachdem Sie den Befehl "ssh`) ausgeführt haben, wird eine Eingabeaufforderung, die ähnlich ist, wenn der Server nicht für die wichtige Authentifizierung eingerichtet wird:
`` `
Benutzername@Hostname Passwort:
`` `
3. Das Passwort eingeben:
* Geben Sie Ihr Passwort sorgfältig ein. Der Cursor bewegt sich nicht und Sie werden keine Sternchen oder Punkte sehen, um anzuzeigen, dass Sie tippen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um das Schultersurfen zu verhindern.
4. Eingabetaste:
* Drücken Sie die Eingabetaste, nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben. Der SSH -Client versucht dann, sich mit dem Server mit dem von Ihnen eingegebenen Kennwort zu authentifizieren.
5. Erfolgreiche Authentifizierung:
* Wenn das Passwort korrekt ist, werden Sie beim Server angemeldet und sehen die Eingabeaufforderung an.
6. fehlgeschlagene Authentifizierung:
* Wenn das Passwort falsch ist, sehen Sie normalerweise eine Nachricht wie "Erlaubnis verweigert, bitte versuchen Sie es erneut. Sie werden dann aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben. Nach einer bestimmten Anzahl fehlgeschlagener Versuche (oft 3) wird die Verbindung beendet.
Beispiel:
`` `bash
$ ssh [email protected]
[email protected] Passwort:(Ich tippe mein Passwort hier, aber nichts wird angezeigt.)
(Drücken Sie die Eingabetaste)
Willkommen bei Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-76-Generic x86_64)
* Dokumentation:https://help.ubuntu.com
* Management:https://landscape.canonical.com
* Unterstützung:https://ubuntu.com/advantage
* Einführung erweiterter Sicherheitswartung für die Infrastruktur:
https://ubuntu.com/security/esm
0 Updates können sofort angewendet werden.
Die im Ubuntu -System enthaltenen Programme sind kostenlose Software.
Die genauen Verteilungsbegriffe für jedes Programm werden in der beschrieben
Einzelne Dateien in/usr/share/doc/*/copyright.
Ubuntu kommt mit absolut garantierter Garantie, soweit dies zulässig ist durch
anwendbares Gesetz.
myuser@myserver:~ $ (Ich bin jetzt angemeldet)
`` `
Wichtige Überlegungen:
* Sicherheit: Die Verwendung von Passwörtern für SSH ist weniger sicher als die Verwendung von SSH -Tasten. Die Authentifizierung der Passwort ist anfällig für Brute-Force-Angriffe.
* SSH -Tasten (empfohlen): Es wird dringend empfohlen, SSH -Schlüssel zur Authentifizierung zu verwenden. SSH -Tasten verwenden ein Paar kryptografischer Schlüssel (einen privaten Schlüssel und einen öffentlichen Schlüssel), um sich sicher zu authentifizieren, ohne dass Sie Ihr Passwort jedes Mal eingeben müssen. Ihr privater Schlüssel wird auf Ihrem lokalen Computer gespeichert und der entsprechende öffentliche Schlüssel wird auf dem Remote -Server platziert.
* Kennwortauthentifizierung deaktivieren: Sobald Sie SSH -Schlüssel eingerichtet haben, sollten Sie die Authentifizierung der Kennwort auf dem Server deaktivieren, um die Sicherheit zu verbessern. Sie können dies tun, indem Sie die SSH -Server -Konfigurationsdatei (`/etc/ssh/sshd_config`) bearbeiten und` passwordAuthentication no` festlegen. Starten Sie dann den SSH -Server neu.
* Passwortmanager: Wenn Sie * * Kennwortauthentifizierung verwenden müssen, verwenden Sie für jeden Server ein starkes, eindeutiges Kennwort und in Betracht, einen Passwort -Manager zu verwenden, um Ihre Passwörter sicher zu speichern und zu verwalten.
Zusammenfassung:
Während der SSH -Client die Verschlüsselung und Sicherheit umgeht, sind Sie der Benutzer für das Eingeben des richtigen Passworts an der Eingabeaufforderung verantwortlich. Priorisieren Sie SSH -Tasten für eine sichere Erfahrung.