Die Art und Weise, wie Sie ein Kennwort auf Ihrem Computer festlegen, hängt von dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem ab. Hier ist eine Aufschlüsselung für die häufigsten:
Windows (Windows 10, Windows 11):
1. Einstellungen verwenden:
* Klicken Sie auf die Schaltfläche Start (Windows -Logo) in der unteren linken Ecke.
* Klicken Sie auf die Einstellungen Symbol (sieht aus wie eine Ausrüstung).
* Klicken Sie auf Konten .
* Klicken Sie auf Anmeldeoptionen .
* Unter "Wege zum Anmeldung" werden Sie Optionen wie folgt sehen:
* Passwort: Dies ist das standardmäßige textbasierte Passwort. Klicken Sie auf add Einen erstellen. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um Ihr gewünschtes Passwort und einen Kennworthinweis einzugeben.
* Pin: Ein 4-stelliger Code, der schneller eingeben kann. Klicken Sie auf add Einen erstellen.
* Bildkennwort: Ermöglicht das Auswählen eines Bildes und zeichnen Sie eine Kombination aus Zeilen, Kreisen und Abschlüssen auf das Bild, um sich anzumelden. Klicken Sie auf hinzufügen Um dies einzurichten.
* Windows Hello Face/Fingerabdruck/Pin: (Wenn Ihr Computer über die erforderliche Hardware verfügt). Diese bieten biometrische Anmeldungen. Klicken Sie auf die entsprechende Option und befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen.
2. Verwenden des Bedienfelds (ältere Windows -Versionen oder wenn Sie es vorziehen):
* Geben Sie in der Windows -Suchleiste "Bedienfeld" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* Klicken Sie auf Benutzerkonten .
* Klicken Sie auf Benutzerkonten Wieder (falls aufgefordert).
* Klicken Sie auf ein anderes Konto verwalten (Wenn Sie mehrere Konten haben).
* Wählen Sie Ihr Konto aus.
* Klicken Sie auf ein Passwort erstellen .
* Geben Sie Ihr gewünschtes Passwort ein, bestätigen Sie es und fügen Sie einen Kennwort -Hinweis hinzu (optional).
* Klicken Sie auf Passwort erstellen .
macos (macos mojave, catalina, big sur, monterey, ventura):
1. Systemeinstellungen:
* Klicken Sie auf das Menü Apple in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
* Wählen Sie Systemeinstellungen (oder Systemeinstellungen in neueren MacOS -Versionen).
* Klicken Sie auf Benutzer &Gruppen .
* Klicken Sie auf das Symbol Sperrsymbol in der unteren linken Ecke, um die Einstellungen zu entsperren. Dazu müssen Sie Ihr Administratorkennwort eingeben.
* Wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus der Liste links aus.
* Klicken Sie auf Passwort ändern ... (oder "Passwort zurücksetzen ...", wenn es noch keinen gibt).
* Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein (falls Sie einen haben), geben Sie Ihr neues Passwort ein, überprüfen Sie es und geben Sie einen Kennworthinweis (optional).
* Klicken Sie auf Passwort ändern .
Linux (Ubuntu, Fedora usw.):
* Der Prozess kann je nach Desktop -Umgebung, die Sie verwenden, geringfügig variieren (GNOME, KDE, XFCE usw.). Hier ist ein allgemeiner Leitfaden:
1. Systemeinstellungen (oder Steuerzentrum):
* Finden und öffnen Sie Ihre Systemeinstellungen. Dies kann als "Einstellungen", "Systemeinstellungen", "Control Center" oder ähnliches bezeichnet werden, abhängig von Ihrer Distributions- und Desktop -Umgebung. Schauen Sie sich in Ihrem Anwendungsmenü an.
* Suchen Sie nach einer Option im Zusammenhang mit Benutzern , Konten , oder Benutzerkonten .
* Wählen Sie Ihr Benutzerkonto.
* Es sollte eine Option geben, um das Passwort zu ändern , Passwort einstellen , oder ähnliches.
* Geben Sie Ihr aktuelles Passwort (wenn Sie eines haben) ein, dann geben Sie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie es.
* Klicken Sie auf ändern oder anwenden .
Wichtige Sicherheitsüberlegungen:
* Starke Passwörter: Verwenden Sie ein starkes Passwort, das schwer zu erraten ist. Das heisst:
* Länge: Mindestens 12 Zeichen, vorzugsweise länger.
* Komplexität: Eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
* Einzigartigkeit: Verwenden Sie keine Passwörter, die Sie für andere Konten verwenden.
* persönliche Informationen vermeiden: Verwenden Sie Ihren Namen, den Geburtstag, den Namen Ihres Haustiers oder andere leicht erratene Informationen nicht.
* Passwortmanager: Erwägen Sie, einen Passwort -Manager zu verwenden, um starke Passwörter zu generieren und zu speichern. Zu den beliebten Optionen gehören LastPass, 1Password, Bitwarden und Dashlane.
* Passwort Hinweise: Wenn Sie einen Kennworthinweis verwenden, stellen Sie sicher, dass es nicht zu aufschlussreich ist. Der Hinweis sollte helfen *, Sie * erinnern, aber das Passwort nicht an jemand anderen weitergeben.
* Kontosicherheit: Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihre wichtigen Konten (E-Mail, Banking, Social Media usw.) aktivieren. Dies fügt eine zusätzliche Schutzschicht über nur ein Passwort hinzu.
* wachsam bleiben: Achten Sie auf Phishing -Betrug und andere Versuche, Ihr Passwort zu stehlen. Geben Sie Ihr Passwort nicht auf Websites ein, denen Sie nicht vertrauen.
Wenn Sie diese Schritte und Sicherheitstipps befolgen, können Sie Ihren Computer und Ihre Daten schützen.