Es ist nicht korrekt zu sagen, dass nicht Ihr Passwort * alle anderen Sicherheitsänderungen beeinträchtigt, aber ihre Wirksamkeit erheblich schwächen kann. Hier ist der Grund:
* Passwörter sind die Grundlage für die Sicherheit: Die meisten Sicherheitsmaßnahmen stützen sich auf ein sicheres Passwort, um zu funktionieren. Wenn Ihr Passwort kompromittiert ist, können Angreifer möglicherweise andere Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Factor-Authentifizierung (MFA) umgehen, indem Sie Ihr gestohlenes Passwort verwenden, um Zugriff zu erhalten.
* Schwache Passwörter öffnen die Tür: Wenn Sie dasselbe Passwort für mehrere Konten verwenden und es beeinträchtigt wird, können Angreifer es verwenden, um auf alle diese Konten zuzugreifen. Selbst wenn Sie in allen Ihren Konten starke Passwörter implementiert haben, kann ein schwaches Passwort für einen Konto ein Domino -Effekt sein, der andere gefährdet.
* Verstöße sind häufig: Datenverletzungen treten ständig auf. Unternehmen erleben regelmäßig Datenlecks, und selbst wenn Ihr individuelles Konto nicht direkt beeinträchtigt wurde, kann die Datenverletzung Ihr Passwort enthalten. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines einzigartigen starken Kennworts von entscheidender Bedeutung, auch wenn Sie andere Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben.
Hier ist eine einfache Analogie:
Denken Sie an Ihre Online -Konten wie Ihr Haus. Möglicherweise haben Sie starke Schlösser, Überwachungskameras und einen Einbrecheralarm (wie Multi-Faktor-Authentifizierung und starke Passwörter). Wenn Sie jedoch Ihre Haustür entsperrt lassen (wie ein schwaches oder leicht erratenes Passwort), kann jeder Dieb alle Ihre anderen Sicherheitsmaßnahmen betreten und umgehen.
Abschließend:
Das Ändern Ihres Passworts ist zwar nicht die von Ihnen benötigte Sicherheitsmaßnahme, aber es ist wichtig, dass Angreifer daran hindern, andere Sicherheitsmaßnahmen auszunutzen. Durch die Verwendung starker, eindeutiger Passwörter und regelmäßig ändern Sie die Gesamtsicherheit Ihrer Online -Konten erheblich und minimieren das Risiko eines Kompromisses.