`` `
* Beispiel: Um das Passwort für den Benutzer "John" zurückzusetzen:
`` `bash
sudo passwd John
`` `
* Melden Sie sich an und melden Sie sich wieder mit dem neuen Passwort an.
2. Sie haben keinen Root -Zugriff und kennen keinen Benutzer mit Sudo` -Berechtigungen:
Dies ist ein besser beteiligter Prozess und erfordert die Unterbrechung des Boot -Vorgangs. Es umfasst das Booten im Einzelbenutzermodus oder im Notfallmodus, wodurch Sie Root-Berechtigungen zum Zurücksetzen des Kennworts erhalten. Diese Methode erfordert physischen Zugriff auf die Maschine.
* starten Sie das System neu:
* Unterbrechen Sie den Startvorgang: Während des Startvorgangs müssen Sie die normale Startsequenz unterbrechen. Das Timing ist kritisch. Sie suchen nach dem Grub Bootloader -Menü.
* für Systeme mit dem herkömmlichen Grub -Bootloader: Achten Sie beim Start auf das Grub -Menü. Drücken Sie eine Taste wie ESC, Verschiebung oder eine beliebige Pfeiltaste So stoppen Sie den automatischen Startvorgang und zeigen Sie das Grub -Menü an.
* für Systeme mit Systemd-Boot (UEFI): Drücken Sie Esc, Del, F2, F12 , oder ein ähnlicher Schlüssel während des Starts wiederholt, um auf das UEFI -Startmenü zuzugreifen. Wählen Sie dann den Starteintrag aus und drücken Sie 'e', um ihn zu bearbeiten. Möglicherweise müssen Sie sich auf Ihre Motherboard -Dokumentation beziehen, um den genauen Schlüssel zu erhalten.
* Bearbeiten Sie die GRUB-Konfiguration (oder systemd-Boot-Konfiguration):
* in grub (traditionell):
* Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Zeile hervorzuheben, die mit `Linux` oder` Linuxefi` beginnt.
* Drücken Sie die Taste "E", um diese Zeile zu bearbeiten.
* Gehen Sie zum Ende der Zeile, fügen Sie `init =/bin/bash` (oder` rd. break Enforcing =0` für ältere Systeme oder Systeme mit aktiviertem Boot hinzu, siehe weiter unten für Details) und drücken Sie Strg+X oder F10, um zu starten.
* `init =/bin/bash` fordert das System an, eine Bash -Shell als erster Prozess (PID 1) anstelle des üblichen Initialisierungsprozesses zu starten.
* in Systemd-Boot (UEFI):
* Markieren Sie den Starteintrag, den Sie verwenden möchten.
* Drücken Sie 'e', um den Starteintrag zu bearbeiten.
* Gehen Sie zum Ende der Zeile, die mit `Linux` oder` linuxefi` beginnt und entweder "init =/bin/bash` oder` rd. Break Enforcing =0` (und möglicherweise `systemd.unit =Emergency.target`) fügen. Drücken Sie Strg+X oder F10, um zu starten.
* Start in den Einzelbenutzermodus/Notfallmodus: Nach dem Drücken von Strg+X oder F10 sollte das System in eine minimale Umgebung starten.
* REMOUNG DAS FOOT -Dateisystem mit Lese-/Schreibberechtigungen: Das Stammdateisystem wird häufig anfänglich als schreibgeschützt montiert. Sie müssen es mit Lese-/Schreibzugriff wiederherstellen, um Änderungen vorzunehmen.
`` `bash
montage -o remount, rw /
`` `
* (optional - notwendig mit `rd. Break Enforcing =0`): Wenn Sie `rd.break Enforcing =0` verwendet haben, müssen Sie in das System ein Chroot verwenden. Dies setzt das Stammverzeichnis auf die richtige Stelle. Wenn Sie `rd. Break Enforcing =0` nicht verwendet haben, überspringen Sie diesen Schritt.
`` `bash
Chroot /sysroot
`` `
* Das Passwort zurücksetzen: Jetzt können Sie den Befehl "passwd" verwenden.
`` `bash
Passwd
`` `
Ersetzen Sie `` durch den Benutzernamen, für den Sie das Passwort zurücksetzen möchten.
* SELinux -Kontexte aktualisieren (wichtig, wenn Sie `rd. Break Endeting =0`): Wenn Sie `rd.break Enforcing =0` verwendet haben, sind Selinux -Kontexte möglicherweise falsch. Sie müssen sie neu erstellen.
`` `bash
touch /.Autorelabel
Beenden Sie # Beenden Sie die Chroot -Umgebung
Neustart -f
`` `
* starten Sie das System neu: Geben Sie `neu starten -f` und drücken Sie die Eingabetaste. Die Flagge `-f` erzwingt den Neustart. Wenn Sie `init =/bin/bash` verwendet haben, können Sie auch` exec/sbin/init` oder nur `Neustart" versuchen.
* Melden Sie sich mit dem neuen Passwort an.
Wichtige Überlegungen und Fehlerbehebung:
* Secure Start: Wenn Ihr System einen sicheren Boot aktiviert hat, funktioniert `init =/bin/bash` möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall stattdessen "Rd. Break Enforcing =0" hinzu. Dadurch wird der Startvorgang vorzeitig unterteilt und ermöglicht es Ihnen, das Root -Dateisystem wiederherzustellen. Denken Sie daran, Selinux -Kontexte (wie oben beschrieben) zu aktualisieren, wenn Sie `rd.break` verwenden.
* `rd.break Endeting =0 systemd.unit =Emergency.Target`: In einigen systemd-basierten Systemen, insbesondere wenn Sie sichere Startprobleme haben, kombiniert möglicherweise `rd. Break Enforcing =0` mit` systemd.unit =Emercy.Target` könnte erforderlich sein.
* Kernelparameter: Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie die Kernelparameter in GRUB modifizieren. Falsche Änderungen können verhindern, dass Ihr System bootet.
* Dateisystemfehler: Wenn Sie auf Fehler stoßen, die sich mit dem Dateisystem schreibgeschützt befinden, stellen Sie sicher, dass Sie es mit Lese-/Schreibberechtigungen korrekt wieder aufgenommen haben.
* Notfallschale: Wenn Sie keine Anmeldeaufforderung erhalten, aber eine Notfallschale sehen, versuchen Sie es mit dem Befehl "montieren", um den Mount -Punkt des Root -Dateisystems zu identifizieren und dann den Befehl "mont -o remount, rw `), um ihn neu zu resovieren.
* Physischer Zugang: Alle diese Methoden erfordern physischen Zugriff auf die Maschine, was sie von Natur aus weniger sicher macht. Überlegen Sie sich, SSH mit der wichtigsten Authentifizierung zu aktivieren, damit autorisierte Benutzer den Remotezugriff ermöglichen.
* SUSE -Einzelheiten: SUSE verwendet Systemd als Init -System. Während diese Methoden im Allgemeinen für systemd-basierte Verteilungen anwendbar sind, können kleine Abweichungen vorhanden sein.
Beispielszenario (GRUB - am häufigsten):
1. Starten Sie das SUSE Linux -System neu.
2. Achten Sie beim Start auf das Grub -Menü.
3. Drücken Sie "Esc` oder" Shift ", um den automatischen Startvorgang zu stoppen und das Grub -Menü anzuzeigen.
V.
5. Drücken Sie `e`, um die Zeile zu bearbeiten.
6. Fügen Sie `init =/bin/bash` zum Ende der Linie hinzu.
7. Drücken Sie `Strg+x`, um zu booten.
8. Sobald Sie eine Eingabeaufforderung von `sh-4.4#` erhalten haben, geben Sie ein:
`` `bash
montage -o remount, rw /
Passwd (z. B. Passwd John)
Neustart -f
`` `
9. Melden Sie sich mit dem neuen Passwort an.
Denken Sie daran, "` `durch den tatsächlichen Benutzernamen zu ersetzen.
Sicherheitsüberlegungen:
Die Verfahren zur Wiederherstellung von Kennwortwiederherstellungen sollten verantwortungsbewusst verwendet werden. Es ist illegal und unethisch, unbefugten Zugang zu einem System zu erlangen. Diese Schritte werden für legitime Zwecke der Systemverwaltung bereitgestellt. Überprüfen Sie nach der Wiederherstellung eines Kennworts die Systemprotokolle und Sicherheitseinstellungen, um die Integrität des Systems sicherzustellen. Aktivieren Sie außerdem stärkere Sicherheitsmaßnahmen wie SSH-Basis-Authentifizierung, wo immer möglich.