Eine 15-polige Videoverbindung ist am häufigsten als
VGA (Video Graphics Array) bekannt . Es war die Standardanalog -Videoverbindung für Computermonitore seit vielen Jahren, ist jedoch aufgrund der weit verbreiteten Einführung digitaler Videoverbindungen wie HDMI und DisplayPort weitgehend veraltet.
Hier sind die wichtigsten Merkmale eines 15-poligen VGA-Anschlusses:
* Analog: VGA überträgt Videosignale als analoge Wellen, im Gegensatz zu digitalen Verbindungen, die Binärdaten übertragen.
* Drei Reihen von Stiften: Der Stecker verfügt über drei Zeilen von jeweils fünf Stiften mit insgesamt 15 Pins.
* Mehrere Signale: VGA trägt separate Signale für rot, grün und blaue Farbkomponenten (RGB) sowie horizontale und vertikale Synchronisationssignale.
* Auflösungsgrenzen: Die analoge Natur von VGA begrenzt seine maximale Auflösung, wobei die gemeinsamen Auflösungen 640x480, 800x600 und 1024x768 beträgt.
* begrenzte Bandbreite: Die analoge Signalübertragung begrenzt die Bandbreite, wodurch sie für hochauflösende oder hochrangige Anzeigen ungeeignet ist.
Hier ist, warum VGA veraltet ist:
* digitaler Vorteil: Digitale Verbindungen wie HDMI und DisplayPort bieten eine überlegene Bildqualität, höhere Auflösungen und schnellere Aktualisierungsraten.
* Kabeldicke reduziert: Digitale Kabel sind dünner und flexibler als VGA -Kabel, wodurch sie einfacher zu verwalten sind.
* Audiounterstützung: HDMI und DisplayPort unterstützen auch die Audioübertragung und beseitigen die Notwendigkeit separater Audiokabel.
Zusammenfassend: Während VGA einst die dominierende Videoverbindung war, wurde sie weitgehend von digitalen Alternativen ersetzt. Obwohl es auf einigen älteren Geräten immer noch zu finden ist, ist es nicht mehr die bevorzugte Wahl für moderne Computersysteme.