L2 VPN vs. L3 VPN:Eine Aufschlüsselung
Sowohl L2 VPN als auch L3 VPN sind Technologien, mit denen sichere, private Verbindungen zwischen Netzwerken herstellen. Sie unterscheiden sich jedoch in der Ebene des OSI -Modells, auf dem sie arbeiten, was zu unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsfällen führt.
l2 VPN (Schicht 2 VPN)
* arbeitet unter Schicht 2 (Datenverbindungsschicht) :L2 VPNS erweitert das physische Netzwerk und ermöglicht es Geräten, unabhängig von ihrem physischen Standort direkt verbunden zu sein, als ob sie direkt verbunden wären.
* MAC -Adressen erhalten: Dies bedeutet, dass Geräte in verschiedenen Netzwerken die MAC -Adressen des anderen sehen können und die Kommunikationsprotokolle auf L2 -Adressierung wie VLANs und Überbrückung ermöglichen.
* Typen:
* vlan über MPLS (VPLS): Verbindet VLANs über ein gemeinsam genutztes MPLS -Netzwerk.
* Ethernet über MPLS (EFFLS): Ermöglicht den direkten Ethernet -Verkehr über ein MPLS -Rückgrat.
* Ethernet VPN (EVPN): Bietet eine skalierbarere und flexiblere L2 -VPN -Lösung mit erweiterten Funktionen.
L3 VPN (Schicht 3 VPN)
* arbeitet unter Schicht 3 (Netzwerkschicht) :L3 VPNs stellen eine virtuelle Netzwerkverbindung her, indem der Netzwerkverkehr mit IPSec oder anderen Tunnelungsprotokollen eingekapselt wird.
* erzwingt das IP -Routing: L3 VPNs erstellen separate virtuelle Netzwerke mit eigenen Routing -Tabellen und verhindern, dass Geräte in verschiedenen Netzwerken die IP -Adressen des anderen sehen.
* Typen:
* ipsec vpn: Bietet Verschlüsselung und Authentifizierung für die sichere Datenübertragung.
* GRE VPN: Bietet einfache Tunnelfunktionen ohne Verschlüsselung oder Authentifizierung.
* MPLS VPN: Verwendet MPLS, um virtuelle private Netzwerke über ein öffentliches Netzwerk zu erstellen.
Schlüsselunterschiede:
| Feature | L2 VPN | L3 VPN |
| --- | --- | --- |
| Betriebsschicht | Schicht 2 (Datenverbindung) | Schicht 3 (Netzwerk) |
| Netzwerkkonnektivität | Erweitert das physische Netzwerk | Erstellt virtuelles Netzwerk |
| Adressierung | Bewahrt MAC -Adressen | Verwendet die IP -Adressierung |
| Routing | Kein Routing ist bei L2 | funktioniert Erzwingt das Routing basierend auf IP -Adressen |
| Sicherheit | Begrenzte Sicherheitsfunktionen | Bietet robuste Sicherheit mit Verschlüsselung und Authentifizierung |
| Flexibilität | Weniger flexibel, erfordert dedizierte Infrastruktur | Flexibler, kann in verschiedenen Netzwerken implementiert werden |
| Kosten | Oft teurer zu implementieren | Normalerweise kostengünstiger |
Anwendungsfälle:
* L2 VPN:
* Branchenbüros über ein gemeinsam genutztes MPLS -Netzwerk verbinden.
* Erweiterung von VLANs über geografisch verteilte Orte.
* Unterstützende Legacy -Protokolle, die auf L2 beruhen.
* L3 VPN:
* Stellen Sie sichere Verbindungen zwischen entfernten Büros her.
* Verbinden von Mitarbeitern, die von zu Hause aus mit dem Unternehmensnetzwerk arbeiten.
* Übertragen sensible Daten zwischen Systemen sicher.
Auswählen des richtigen VPN:
Die Auswahl zwischen L2 VPN und L3 VPN hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie Ihr physisches Netzwerk erweitern und die L2 -Konnektivität bewahren müssen, ist ein L2 -VPN angemessen. Wenn Sie eine sichere und flexible Lösung zum Anschließen separater Netzwerke benötigen, ist ein L3 -VPN eine bessere Wahl.
Beispielsweise würde ein Unternehmen, das seine Zweigstellen über ein gemeinsam genutztes MPLS-Netzwerk verbindet, mit der Notwendigkeit einer VLAN-basierten Segmentierung von einem L2-VPN profitieren. Im Gegensatz dazu würde ein Unternehmen, das Remote -Mitarbeiter mit Verschlüsselung und Authentifizierung sicher mit seinem Unternehmensnetzwerk mit einem L3 -VPN sicher verbinden möchte.