Der Hauptunterschied zwischen persönlichen und gemeinsamen Laserdruckern liegt darin, wie sie verwendet und verwaltet werden:
* persönlicher Laserdrucker: Dieser Drucker ist hauptsächlich für eine einzelne Person oder eine kleine, engmaschige Arbeitsgruppe vorgesehen. Es ist normalerweise direkt mit einem Computer oder einer kleinen Anzahl von Computern über USB oder eine lokale Netzwerkverbindung verbunden. Das Management ist einfach und umfasst häufig nur die Konfiguration und Wartung des einzelnen Benutzers. Es gibt weniger Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder der Zugangskontrolle, da nur eine begrenzte Anzahl von Personen Zugang hat.
* gemeinsamer Laserdrucker: Dieser Drucker soll von mehreren Benutzern in einem größeren Netzwerk wie einem Büro oder einer Abteilung zugegriffen werden. Es ist in der Regel mit einem Netzwerk verbunden (verdrahtet oder drahtlos) und verfügt über einen Netzwerk -Treiber, der es mehreren Computern ermöglicht, Druckaufträge darauf zu senden. Das Management ist komplexer und umfasst Netzwerkverwaltung, Treiberaktualisierungen, Sicherheitseinstellungen (wie Zugriffskontrolle, Authentifizierung und Verschlüsselung) sowie potenziell Druckwettbewerbe und Verwaltungssoftware. Shared Printers erfordern aufgrund einer höheren Verwendung häufig eine robustere Wartung. Sie haben möglicherweise auch Funktionen wie Buchhaltung, um die Verwendung pro Benutzer oder Abteilung zu verfolgen.
Kurz gesagt:Ein persönlicher Drucker ist wie ein privates Auto, während ein gemeinsamer Drucker wie ein öffentlicher Bus ist. Einer ist bequem für den individuellen Gebrauch, der andere ist für gemeinsame Ressourcen effizient, erfordert jedoch mehr Einrichtung und Verwaltung.